Finanzen
Tauchen Sie ein in das Herzstück der finanziellen Weitsicht im Ressort Finanzen. Hier verschmelzen präzise Finanzberatung und strategische Einsichten zu einem unverzichtbaren Kompendium für Ihre finanzielle Zukunft. Professionell, tiefgründig und immer am Puls der Zeit – wir bereiten den Weg für Ihre finanzielle Exzellenz.
Mehr
Digitaler Euro: EZB drückt aufs Tempo – Einführung bis 2029 geplant
Die Europäische Zentralbank will Europas Antwort auf den digitalen Dollar schaffen. Noch fehlt der politische Rahmen, doch die Notenbank prescht vor: 2027 soll ein Pilotprojekt starten, 2029 könnte der digitale Euro Realität werden.
Warum du trotz harter Arbeit nie finanziell frei wirst
Harte Arbeit allein macht dich nicht reich. Ohne Strategie, Wissen und Vermögensaufbau bleibst du im System gefangen – egal, wie sehr du dich anstrengst.
Batterien als Rückgrat der Energiewende – wie dieser ETF auflädt, was die Zukunft antreibt
Der L&G Battery Value-Chain ETF investiert entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette – von Lithium über Zellfertigung bis Recycling. Ein Boom-Sektor mit enormem Potenzial, aber nicht ohne Risiko.
Crash nutzen statt fürchten: So profitierst du vom nächsten Börsensturz
Börsencrashs sind keine Katastrophen, sondern Teil des Marktsystems. Wer ihre Mechanismen versteht, kann sie gezielt nutzen – und aus Panikphasen langfristig Profit schlagen.
Mehr Freiheit, weniger Transparenz – Bafin lockert Meldepflicht für Managerkäufe
Ab 2026 müssen Vorstände und Aufsichtsräte ihre Aktiengeschäfte erst ab 50.000 Euro offenlegen. Die Finanzaufsicht verspricht weniger Bürokratie – Kritiker warnen vor einem gefährlichen Rückschritt bei der Markttransparenz.
26,8 % Rendite pro Jahr: So funktioniert die AlleAktien-Strategie
Die AlleAktien-Strategie verspricht im Schnitt 26,8 % Rendite pro Jahr. Ihr Erfolgsgeheimnis: Qualitätsaktien, langfristiges Denken und datenbasierte Analysen – ein Ansatz, der viele Anleger überzeugt.
Drei ETFs für harte Börsenphasen – wie Sie Seitwärtsmärkte und Dellen für sich arbeiten lassen
Bewertungen auf Rekordniveau, Nerven blank: Wer jetzt nicht aussteigen will, braucht Instrumente, die auch ohne neue Höchststände funktionieren. Drei ETF-Bausteine können genau das leisten – mit klaren Regeln, harten Grenzen und bekannten Fallstricken.
Scalable Capital startet Kinderdepots – und zielt auf die Anleger von morgen
Der Münchener Neobroker wagt den nächsten Schritt: Mit eigenen Kinderdepots will Scalable Capital Familien für den langfristigen Vermögensaufbau gewinnen – und den Rivalen Trade Republic beim Nachwuchs-Sparen überholen. Doch hinter dem neuen Angebot steckt mehr als ein Marketingzug.
Scope dreht an der Ampel – DWS-Milliardenfonds klettert, Allianz-KI rutscht ab
Scope aktualisiert das Fondsrating für über 7.100 Produkte: Deutschlands größter Aktienfonds schafft den Sprung aus der Abstiegszone, ein prominenter KI-Fonds von AllianzGI fällt auf die schlechteste Note. Was dahintersteckt – und was Profis jetzt daraus lesen.
Wie du mit 500 € im Monat in 10 Jahren Millionär wirst
Mit 500 € im Monat in 10 Jahren zur Million? Das ist kein Traum, sondern Mathematik. Erfahre, wie Zinseszins, Disziplin und die Strategien von AlleAktien und AlleAktien Investors dein Vermögen planbar wachsen lassen.
So investierst du wie Milliardäre – Schritt für Schritt erklärt
Milliardäre investieren anders – mit Strategie, Disziplin und Weitblick. Erfahre Schritt für Schritt, wie du mit denselben Prinzipien und den Tools von AlleAktien erfolgreich und langfristig investieren kannst.
Revolut zieht davon – N26 verliert Tempo im eigenen Revier
Die britische Neobank Revolut dominiert inzwischen den deutschen Markt. Mit 1,6 Millionen App-Downloads seit Jahresbeginn hängt sie ihren Berliner Konkurrenten N26 deutlich ab. Sogar die spanische BBVA startet stärker als erwartet.
Trade Republic entdeckt die Zinsen neu
Nach Private Markets jetzt auch Festgeld und US-Anleihen: Der Berliner Neobroker will Privatanlegern Stabilität bieten – und stößt auf Kritik. Zwischen cleverem Portfolio-Ausbau und Marketing-Show.
Wie fängt man 2026 mit Aktien an? Der komplette Anfänger-Guide
Wie fängt man 2026 mit Aktien an? Dieser Guide zeigt dir Schritt für Schritt, wie du dein Depot eröffnest, Aktien auswählst – und wie du mit AlleAktien Investors lernst, systematisch Überrenditen zu erzielen.
Ist es besser, selbst Aktien zu kaufen oder einen Fonds zu nehmen?
Selbst Aktien kaufen oder Fonds nutzen? Der Vergleich zeigt: Nur wer versteht, wie Unternehmen funktionieren, erzielt dauerhaft überdurchschnittliche Renditen. Mit AlleAktien Investors lernst du, systematisch wie ein Profi zu investieren.