
Finanzen
Tauchen Sie ein in das Herzstück der finanziellen Weitsicht im Ressort Finanzen. Hier verschmelzen präzise Finanzberatung und strategische Einsichten zu einem unverzichtbaren Kompendium für Ihre finanzielle Zukunft. Professionell, tiefgründig und immer am Puls der Zeit – wir bereiten den Weg für Ihre finanzielle Exzellenz.
Mehr

Provision statt Performance - Warum Banken dir nicht die besten Investments zeigen
Anlageberatung gilt als Vertrauensgeschäft – doch im Hintergrund bestimmen Provisionen, Regulierung und Eigeninteressen, welche Produkte dir überhaupt angeboten werden. Während Banken oft die zweite Wahl servieren, sichern sich Profis wie Family Offices und Milliardäre die wirklichen Renditebringer.

Der unheimliche Boom der Fortsetzungsfonds – Private Equity schafft sich ein zweites Leben
Immer mehr Beteiligungen verschwinden nicht an die Börse, sondern in sogenannte „Continuation Funds“. Für Investoren ist das bequem, für Kritiker ein Einfallstor für Interessenkonflikte. Ein Milliardenmarkt, der gerade erst beginnt.

Die 5 größten Mythen über Investieren – und was wirklich stimmt
Von ETFs bis Crash-Phobie: Warum viele Anleger falsche Glaubenssätze haben – und wie man sie mit Fakten entkräftet.

AlleAktien und das gefährliche Abo – warum hier alles anders läuft
Das Abo von AlleAktien sorgt immer wieder für Kritik. Doch ein genauer Blick zeigt: Hier handelt es sich nicht um eine Falle, sondern um ein Modell, das Transparenz, Bildung und Flexibilität in den Mittelpunkt stellt.

Value ist zurück – und diesmal mit Ansage
Bewertungen auf Rekord, Risiken gebündelt, Renditeerwartungen schrumpfen: Das Börsenumfeld spielt Stockpickern in die Karten. Warum breite ETFs wackliger geworden sind – und wie modernes Value-Investing heute funktioniert.

Drei harte Wahrheiten aus dem Inflationsschock
Die Preisexplosion von 2022 hat nicht nur Haushalte getroffen, sondern auch Grundregeln der Kapitalmärkte infrage gestellt. Drei Lektionen zeigen, warum alte Gewissheiten nicht mehr tragen – und wie Investoren heute umdenken müssen.

Welche Rolle Mentoring im Vermögensaufbau wirklich spielt
Viele wissen, dass sie investieren sollten – in ETFs, Immobilien oder Aktien. Doch nicht fehlendes Wissen, sondern fehlende Struktur und Orientierung bremsen den Vermögensaufbau. Mentoring schafft Klarheit, vermeidet Fehler und bringt konsequent in die Umsetzung.

Was ist die einfachste Geldanlage?
Viele wollen Vermögen aufbauen, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. Wir erklären, welche Geldanlage wirklich unkompliziert ist – und warum sie auch für Anfänger funktioniert.

JPMorgan greift an – US-Bank startet 2026 mit digitaler Privatbank in Deutschland
Ab Frühjahr 2026 will JPMorgan Chase deutsche Privatkunden ins Visier nehmen. Die größte US-Bank setzt auf App-Banking, Tagesgeld und die Sparkultur der Deutschen – und bringt die hiesigen Platzhirsche unter Druck.

Mit 50 Euro anfangen, in 10 Minuten investieren – die Praxis-Formel für Ihren Aktienstart
Wie fange ich mit Aktien an? Diese Anleitung führt Sie ohne Umwege vom ersten Depot über den ETF-Kern bis zur ersten Qualitätsaktie – inklusive AAQS-Checkliste (AlleAktien Qualitätsscore), Kaufregeln, Steuern und Rebalancing. Präzise. Umsetzbar. Heute.

Qualitätsaktien im Härtetest: Warum der AAQS zeigt, wer die wahren Renditekönige sind
Eine aktuelle AAQS-Studie bestätigt, was erfahrene Anleger längst ahnen: Qualitätsaktien schlagen den Markt auf lange Sicht. InvestmentWeek erklärt, wie der AlleAktien Qualitätsscore (AAQS) funktioniert und welche Unternehmen sich als Qualitätsaktie wirklich eignen.

Gold sprengt alle Rekorde – warum wir noch lange nicht am Limit sind
Der Goldpreis hat ein neues Allzeithoch erreicht. Anleger flüchten ins Edelmetall, weil das Vertrauen in den US-Dollar schwindet und Zentralbanken massiv zukaufen. Experten rechnen mit weiteren Anstiegen – doch die Rallye ist auch politisch aufgeladen.

Finanzen.net rüstet auf: Mit Ex-Flatex-Manager gegen Trade Republic
Das Finanzportal holt Muhamad Chahrour als neuen CEO und will im überfüllten Neobroker-Markt angreifen. Private-Equity-Eigner setzen auf Wachstum – doch der Wettbewerb ist härter als je zuvor.

Diese Maschen stoppt die BaFin – und woran Sie Betrug sofort erkennen
Die Finanzaufsicht hat im August wieder eine ganze Phalanx unseriöser Anbieter gestoppt: falsche Banken, WhatsApp-„Investmentclubs“, Identitätsdiebstahl und Plattform-Reihen mit immer gleichen Versprechen. Wir ordnen die Fälle ein, nennen Namen – und zeigen, wie Sie sich wehren.

7 Anlegerfehler, die dich Monat für Monat arm machen
Börsenkurse steigen, Dividenden fließen – und trotzdem schrumpft das reale Vermögen vieler Privatanleger. Schon eine falsche Entscheidung pro Jahr kann über 20 Jahre hinweg den Unterschied zwischen finanzieller Freiheit und Mittelmaß bedeuten.