13. August, 2025

Quartalszahlen

Expedia überrascht mit kräftiger Prognose-Anhebung

Die US-Reiseplattform sieht sich nach schwachem Jahresstart wieder im Aufwind. Ein unerwarteter Nachfrageboom in den Sommermonaten treibt nicht nur die Buchungen, sondern auch den Aktienkurs – und weckt neue Fantasie an der Wall Street.

Expedia überrascht mit kräftiger Prognose-Anhebung
Kurssprung nach Zahlen: Expedia-Aktie steigt um fast zwölf Prozent nach überraschender Prognose-Anhebung.

Sommerwelle bringt Schwung

Lange sah es so aus, als würde 2025 für die Online-Reisebranche ein zähes Jahr werden. Handelszölle und Konjunktursorgen hatten die Buchungslaune vor allem in den USA spürbar gedämpft.

Doch seit Juli dreht sich das Bild. „Wir beobachten eine deutliche Belebung der Nachfrage, insbesondere im US-Markt“, erklärte CEO Ariane Gorin bei einer Analystenkonferenz.

Quelle: Eulerpool

Das Unternehmen rechnet nun mit einem Wachstum der Bruttobuchungen von drei bis fünf Prozent – ein Prozentpunkt mehr als zuvor prognostiziert. Für Investoren ist das ein Signal: Die Erholung kommt schneller, als viele dachten. Die Aktie legte im Tagesverlauf um fast zwölf Prozent zu.

Markt reagiert mit Kauflaune

Die Reaktion an der Börse fiel prompt und kräftig aus. Nach Bekanntgabe der neuen Prognose zog der Kurs zweistellig an – ein klares Zeichen, dass Anleger an die Trendwende glauben. Branchenbeobachter verweisen darauf, dass Expedia damit die Erwartungen in einem Umfeld steigender Unsicherheit übertrifft.

„Die jüngsten Zolldiskussionen hatten den Reisemarkt spürbar gebremst“, sagt Danni Hewson, Finanzanalyse-Chefin beim britischen Investmenthaus AJ Bell. „Doch es scheint, dass US-Reisende wieder bereit sind, Geld für Urlaube in die Hand zu nehmen.“

Branche im Erholungsmodus

Expedia steht mit der positiven Entwicklung nicht allein. Auch Wettbewerber wie Booking Holdings oder Airbnb berichten von stabiler bis steigender Nachfrage in Nordamerika. Die Hoffnungen ruhen nun darauf, dass sich der Trend ins Herbst- und Wintergeschäft hinein fortsetzt – und dass mögliche neue Zölle oder Konjunkturbremsen nicht erneut für Gegenwind sorgen.

Quelle: Eulerpool

Für Expedia jedenfalls gilt: Nach einem verhaltenen ersten Halbjahr ist die Plattform wieder auf Kurs. Anleger, die auf eine schnelle Erholung gesetzt haben, sehen sich bestätigt – und die Wall Street hat wieder ein Reisethema auf dem Radar.

Das könnte Sie auch interessieren:

Warum Small und Mid Caps jetzt wieder Chancen bieten
Nach Jahren im Schatten rücken mittelgroße und kleinere Börsenwerte wieder ins Rampenlicht. Anziehende Konjunkturerwartungen, frische Unternehmensimpulse und charttechnische Kaufsignale sorgen für eine neue Dynamik – Anleger wittern die nächste Aufholjagd.