22. September, 2025

Wirtschaft

Evelyn Palla übernimmt Führungsrolle bei der Deutschen Bahn: Neue Impulse erwartet

Evelyn Palla, die kürzlich ernannte Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, hat in einer Pressekonferenz in Berlin umfassende und ehrgeizige Initiativen vorgestellt, die darauf abzielen, den Schienenverkehr erneut in den Mittelpunkt der Unternehmensstrategie zu rücken. Als erfahrene Managerin aus Südtirol betonte Palla, dass ein tiefgreifender Wandel bevorsteht, der durch ein erneutes Engagement im Kerngeschäft der Eisenbahnbranche geprägt sein wird. "Es ist Zeit für einen Neuanfang", erklärte sie mit Entschlossenheit und Zuversicht.

Im Rahmen dieses Transformationsprozesses strebt die Deutsche Bahn an, sich als zuverlässiger und engagierter Partner für den Bund, die Länder und die Kommunen zu etablieren. Palla äußerte, dass die umfassende Erneuerung des staatlichen Unternehmens die Reduzierung von Bürokratie, die Entflechtung unnötiger Beteiligungen sowie die Abschaffung von Doppelstrukturen erfordern wird. "Wir möchten entschlossener, transparenter und effizienter werden", betonte sie, um die angestrebten Veränderungen voranzutreiben und ihnen Nachdruck zu verleihen.

In Bezug auf die dringend notwendige Sanierung der veralteten und maroden Eisenbahninfrastruktur zeigte sich Palla realistisch und bescheiden hinsichtlich der Herausforderungen. Sie unterstrich, dass die Verbesserung der Infrastruktur ein langfristiges Unterfangen ist, das keine kurzfristigen Lösungen bieten kann. Der schlechte Zustand der Bahnstrecken stellt eines der größten Hindernisse für die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Züge dar und erfordert daher eine schrittweise und vor allem nachhaltige Sanierung. Palla versicherte, dass diese Aufgabe mit strategischem Weitblick und notwendiger Umsicht angegangen wird, um die Grundlage für eine zukunftsfähige Schieneninfrastruktur zu schaffen.