23. August, 2025

Politik

Europas Rolle bei Ukraine-Friedensgesprächen: Baerbock fordert Einbindung

Europas Rolle bei Ukraine-Friedensgesprächen: Baerbock fordert Einbindung

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock untermauerte ihre Forderung nach europäischer Beteiligung an den geplanten Friedensgesprächen zwischen den USA und Russland zur Lösung des Ukraine-Konflikts. Die Grünen-Politikerin betonte in Paris, dass ein Frieden in Europa nur nachhaltig sein könne, wenn die Sicherheitsinteressen aller Europäer miteinbezogen werden. Europa dürfe nicht außen vor gelassen werden, wenn es um seinen eigenen Frieden gehe.

Baerbock hob hervor, dass die Welt darauf schaut, wie mit dem Völkerrechtsbruch umgegangen wird. Es dürfe nicht sein, dass ein Land allein seine Machtinteressen durchsetze, und dabei im schlimmsten Fall einen Präzedenzfall schaffe, der weder europäische noch amerikanische Interessen vertrete.

Zudem liegt es im Interesse der USA, jetzt klarzustellen, dass sie ein verlässlicher Partner sind. Ein Abkommen müsse langfristige Sicherheit bieten, anstatt nur kurzfristige Konfliktlösungen. Deswegen seien intensive Gespräche mit den USA von entscheidender Bedeutung, um die Verantwortung Europas für einen gemeinsamen Frieden zu unterstreichen.

Die Entwicklungen erlangen besondere Dringlichkeit vor dem dritten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine. In diesem Kontext haben Telefongespräche zwischen US-Präsident Donald Trump, Kremlchef Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj stattgefunden. Ein persönliches Treffen in Saudi-Arabien solle demnächst folgen, was Hoffnung auf Bewegung in den Friedensverhandlungen weckt.