18. August, 2025

Politik

Europäische Führungskräfte beraten über Trumps Ukraine-Pläne: Ein Paris-Treffen mit Weitblick

Europäische Führungskräfte beraten über Trumps Ukraine-Pläne: Ein Paris-Treffen mit Weitblick

Inmitten der sich zuspitzenden geopolitischen Lage wird Paris zum Zentrum einer wegweisenden Konferenz führender europäischer Staats- und Regierungschefinnen und -chefs. Der Kontext könnte brisanter kaum sein, denn im Fokus stehen die Pläne des US-Präsidenten Donald Trump zur Beendigung des Ukraine-Konflikts. Auf Initiative von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron versammeln sich Vertreter Deutschlands, Großbritanniens, Italiens, Polens, Spaniens, der Niederlande und Dänemarks, um über die kommenden Schritte zu beraten. Die Liste der Teilnehmenden liest sich wie das Who-is-Who der europäischen Spitzenpolitik: Mit dabei sind der Präsident des Europäischen Rates António Costa, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und NATO-Generalsekretär Mark Rutte. Ziel des Treffens am Nachmittag ist es, den Diskurs über die Sicherheitslage in Europa zu eröffnen und potenzielle Wege zu einem dauerhaften Frieden zu erörtern. Besonderes Augenmerk liegt auf der Reaktion Europas auf den einseitigen Vorstoß der USA in Verhandlungen mit Russland. Es gilt, eine einheitliche europäische Position zu erarbeiten und klarzustellen, dass die EU bei der Suche nach einer Friedenslösung nicht außen vor bleiben darf. Dabei wird Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz am Verhandlungstisch Platz nehmen. Ebenfalls auf der Agenda steht die strategische Diskursbestimmung Europas im Kontext der amerikanischen Initiativen. Wichtige Fragen stehen zur Diskussion, wie der Beitrag der Europäer zu einem möglichen Friedensabkommen aussehen könnte.