16. Juni, 2024

Wirtschaft

Euro steigt weiter – Unternehmen in Eurozone optimistischer

Euro steigt weiter – Unternehmen in Eurozone optimistischer

Der Euro setzte heute seinen Aufwärtstrend fort und wertete bis zum Mittag auf 1,0848 US-Dollar auf. Dies stellt eine leichte Steigerung im Vergleich zu den frühen Morgenstunden dar, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs am Vortag auf 1,0830 Dollar festgelegt hatte.

Eine gehobene Unternehmensstimmung in der Eurozone stimmt die Märkte positiv. Der von S&P Global erhobene Einkaufsmanagerindex stellte eine überraschende Zunahme fest, was auf wirtschaftliches Wachstum im dritten Monat in Folge hindeutet. Der Indikator, der nun zum fünften Mal in Folge anstieg, erreichte das höchste Niveau seit Mai 2023 und lässt auf eine anhaltende Erholung der Wirtschaft im zweiten Quartal hoffen.

Commerzbank-Ökonom Vincent Stamer begrüßt die aufkeimende Erholung mit vorsichtigem Optimismus. Gleichzeitig mahnt er zur Zurückhaltung: Die derzeit hohen Leitzinsen der EZB würden weiterhin ein Hemmnis für das wirtschaftliche Wachstum darstellen. Ebenfalls sei der private Verbrauch in Deutschland noch nicht vollends durch Realeinkommenssteigerungen der Haushalte angekurbelt worden.

Währenddessen hinterließ der US-Dollar Spuren einer festen Geldpolitik, welche er vom Protokoll der jüngsten Zinssitzung der Federal Reserve bezog. Die Notierungen zeigten keine bedeutenden Anzeichen einer baldigen monetären Lockerung. Im Gegenteil, einige Mitglieder des Federal Reserve zögen eine weitere Verschärfung der Geldpolitik in Betracht, sollte diese für die Eindämmung der Inflation erforderlich sein.