25. August, 2025

Märkte

Euro stabil nach Wertsteigerung: Powells Rede beeinflusst Marktbewegungen

Zu Beginn der Woche zeigt sich der Euro weiterhin robust und verzeichnet fast vollständig die Gewinne der Vorwoche. Aktuell wird die europäische Gemeinschaftswährung zu einem Kurs von 1,1719 US-Dollar gehandelt. Der Euro hatte am vergangenen Freitag mit 1,1743 US-Dollar den höchsten Stand seit Ende Juli erreicht. Diese positive Entwicklung wurde maßgeblich durch Spekulationen über mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank Federal Reserve begünstigt.

Der eigentliche Auslöser für diese Bewegung war eine Rede von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der Federal Reserve, beim renommierten Notenbankertreffen in Jackson Hole. Powell thematisierte dabei die Risiken, die den US-amerikanischen Arbeitsmarkt bedrohen könnten, und deutete auf die Möglichkeit einer baldigen Zinssenkung hin. Diese potenzielle Änderung in der Zinspolitik führte zu einem Abschwächen des US-Dollars, was dem Euro zusätzlichen Auftrieb verlieh.

Experten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) unterstreichen die Bedeutung von Powells Äußerungen. Laut Helaba hat Powell eine erhebliche Wahrscheinlichkeit für eine Zinsanpassung signalisiert. Diese Vermutung wird mittlerweile von den Finanzmärkten mit einer Wahrscheinlichkeit von 86 Prozent bewertet, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu früheren Einschätzungen darstellt.

Im weiteren Verlauf des Tages könnten zusätzliche Impulse auf den Euro Einfluss nehmen, da das Ifo-Geschäftsklima in Deutschland am Vormittag veröffentlicht wird. Diese Daten sind ein wichtiger Indikator für die wirtschaftlichen Erwartungen in der größten Volkswirtschaft Europas und könnten potenziell die Richtung des Euro-Kurses weiter beeinflussen.