23. August, 2025

Märkte

Euro schwächelt: Trump-Zölle stärken den US-Dollar

Euro schwächelt: Trump-Zölle stärken den US-Dollar

Der Euro bleibt unter Druck und fiel am Dienstagmorgen weiter auf 1,0430 US-Dollar. Damit liegt der Kurs rund einen halben Cent niedriger als am Vorabend. Hintergrund sind Äußerungen zur zukünftigen amerikanischen Zollpolitik, die dem Dollar Auftrieb verleihen. Es gibt Hinweise darauf, dass die neue US-Regierung umfassendere Zölle einführen könnte. Der neue Finanzminister, Scott Bessent, plant laut einem Bericht der „Financial Times“ universelle Zölle auf US-Importe in Höhe von 2,5 Prozent. Präsident Donald Trump äußerte sich in einem Mediengespräch und bekundete klar, dass er noch höhere Zollsätze anstrebe. Die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) kommentierte am Morgen, dass die neuen Artikulierung Trumps zur Zollpolitik den Dollar stärken. Experten erwarten jedoch keine dramatischen Marktbewegungen, während die Entscheidungen der US-Notenbank Fed am Mittwoch und die der Europäischen Zentralbank am Donnerstag anstehen. Im Vorfeld dieser Ereignisse dürften sich viele Anleger in Zurückhaltung üben. Ein wenig Impuls könnte jedoch von den US-Konjunkturdaten kommen, die am Nachmittag veröffentlicht werden. Hierbei stehen insbesondere Informationen zum Auftragseingang im Fokus.