
Grüne auf Kursveränderung: Linke Flügel in Aufwind
Die Grüne Partei steht vor einem entscheidenden Richtungswechsel, wie jüngste Entwicklungen in der Partei zeigen. Mit den Verhandlungen über das Schuldenpaket hat sich die linksgerichtete
A collection of 37464 posts
Die Grüne Partei steht vor einem entscheidenden Richtungswechsel, wie jüngste Entwicklungen in der Partei zeigen. Mit den Verhandlungen über das Schuldenpaket hat sich die linksgerichtete
In den jüngsten Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes zeichnet sich ein Hoffnungsschimmer ab: Die entscheidende dritte Runde dauert erheblich länger als ursprünglich vorgesehen, ein Zeichen für
Die gegenwärtige geopolitische Lage verlangt nach einer besonnenen Wirtschaftspolitik. Der oft zitierte Ausspruch 'Whatever it takes', ursprünglich geprägt von Euro-Retter Mario Draghi, sendet
Die jüngsten Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zwischen Bund und Kommunen sind vorerst ohne Ergebnis geblieben und gehen nun in die nächste Runde. Innenministerin Nancy Faeser
Die beeindruckende Kursrally von Rheinmetall eröffnet dem Rüstungskonzern womöglich den Weg in den prestigeträchtigen Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50. Analyst Pankaj Gupta von JPMorgan äußerte am Montagabend,
In einem weiteren wichtigen Schritt zur Stärkung ihrer Verteidigungskapazitäten hat die Ukraine eine neue Kampfdrohne erfolgreich getestet, die eine beeindruckende Reichweite von 3.000 Kilometern
Die Erholung an den US-Börsen setzte sich am Montag fort, wenn auch in etwas gemächlicherem Tempo. Positive Konjunkturdaten dominierten das Geschehen, doch dämpften Aussagen des
Kanadas frisch vereidigter Premierminister, Mark Carney, hat Frankreich als erste Station seiner Auslandsreisen gewählt, was in Anbetracht der aktuellen Handelsstreitigkeiten mit den USA eine bemerkenswerte
Die bayerische Landesregierung steht kurz vor einer wegweisenden Entscheidung, die die Zukunft eines milliardenschweren Finanzpakets der Union und SPD absichern könnte. Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU)
Die europäischen Aktienmärkte setzten ihre Erholung auch am Montag fort und verzeichneten durchweg positive Ergebnisse. Am Nachmittag sorgten vorteilhafte Wirtschaftsdaten aus den USA für zusätzliche
Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich vor den entscheidenden Beratungen über das milliardenschwere nationale Finanzpaket von seiner zuversichtlichen Seite. Der Dax konnte am Montag einen Zuwachs
In einer entscheidenden Entwicklung haben CSU und Freie Wähler in Bayern ihre Unterstützung für die geplante Grundgesetzänderung signalisiert, die den Weg für ein umfangreiches, milliardenschweres
Der deutsche Automobilhersteller Audi wird bis Ende 2029 insgesamt 7.500 Arbeitsplätze in Deutschland abbauen. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Sparprogramms, mit dem mehr
Im politischen Zentrum von München hat Bayern seine Unterstützung für die geplante Grundgesetzänderung signalisiert, die die Grundlage für ein milliardenschweres Finanzpaket von Union und SPD
Europas Börsen setzten die jüngste Erholung am Montag mit Elan fort. Optimistische US-Konjunkturdaten befeuerten die Handelsplätze am Nachmittag zusätzlich. Große Aufmerksamkeit widmet sich dem milliardenschweren
Der Chemieriese BASF hat in seiner Produktionsstätte in Ludwigshafen einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Industrieproduktion unternommen. Mit der Inbetriebnahme eines Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseurs hat das Unternehmen
Der globale Versicherungsriese Allianz hat entschieden, sich von seinen indischen Beteiligungen zu trennen. In einem Schritt, der als strategische Neuausrichtung mit Blick auf den indischen
Die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) hat in Jamaika mit einer bedeutenden Ratssitzung begonnen, die den ersten Tiefseebergbau-Antrag erwartet. Im Fokus steht die Debatte über ein Regelwerk
Frankreichs ambitioniertes Vorhaben, seine nukleare Infrastruktur durch den Bau von sechs neuen Atomkraftwerken zu erweitern, erlebt gegenwärtig eine unerwartete Verzögerung. Die geplante Inbetriebnahme des ersten
Die Wertentwicklung deutscher Bundesanleihen zeigt sich zum Wochenstart erfreulich. Der vielbeachtete Euro-Bund-Future verzeichnete ein Plus von 0,60 Prozent und steht nun bei 128,00