09. Mai, 2025

Wirtschaft

Erleichterung für deutschen Agrarsektor: Großbritannien lockert Einfuhrbeschränkungen

Erleichterung für deutschen Agrarsektor: Großbritannien lockert Einfuhrbeschränkungen

Das Vereinigte Königreich hebt die strikten Einfuhrverbote für Tiere und tierische Erzeugnisse aus Deutschland weitgehend auf, die im Zuge eines Maul- und Klauenseuche-Ausbruchs verhängt wurden. Das britische Umweltministerium verkündete, dass die Restriktionen nun lediglich für ein begrenztes Gebiet im Umkreis von sechs Kilometern um den Ursprung der Seuche gelten.

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir reagierte erleichtert auf die Entscheidung. Er lobte die britische Regierung dafür, die deutschen Maßnahmen zur Bekämpfung der Seuche so rasch anzuerkennen und die Handelsbarrieren zu lockern. Özdemir betonte die Bedeutung Großbritanniens als wichtigsten Nicht-EU-Markt für deutsche Agrarprodukte. Demnach könnten bereits in Kürze frische Fleischprodukte wieder in das Vereinigte Königreich exportiert werden.

Auch Marokko hat seine Importverbote für die betroffenen Güter aufgehoben, was positive Signale für den internationalen Handel setzt. Dies geschieht zeitgleich mit den Marktöffnungen Chinas und Malaysias für deutsche Milchprodukte, sodass nun wichtige Exportmärkte wieder zugänglich sind.

Der jüngste Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland, der sich im Januar in einer Wasserbüffelherde in Brandenburg ereignete, hatte zu einem rigorosen Vorgehen geführt. Die sofortige Tötung des betroffenen Bestandes verhinderte eine Weiterverbreitung der gefährlichen Erkrankung. Obwohl die Seuche für Klauentiere wie Rinder und Schweine äußerst bedrohlich ist, besteht keine Gefahr für Menschen. Der Ausbruch hatte jedoch international zu Handelsbeschränkungen geführt.