22. August, 2025

Märkte

Erholung am Markt: Dax profitiert von ASML und Nasdaq

Erholung am Markt: Dax profitiert von ASML und Nasdaq

Die optimistischen Auftragsdaten des niederländischen Chipausrüsters ASML verleihen dem Dax zur Wochenmitte neuen Auftrieb. Die positiven Geschäftszahlen von ASML am Mittwochmorgen steigern die Stimmung in der Branche merklich.

Unmittelbar vor dem Börsenstart zeigte der X-Dax ein Plus von 0,3 Prozent auf 21.504 Punkte, womit das Rekordhoch vom letzten Freitag in greifbarer Nähe rückt. Der EuroStoxx50 der Eurozone wird ebenfalls mit einem Anstieg von 0,9 Prozent erwartet.

Am Vortag hatte die Nasdaq, die vorwiegend technologische Werte umfasst, sich von Befürchtungen hinsichtlich der chinesischen Konkurrenz des Open-Source-KI-Modells von DeepSeek erholt und deutliche Zuwächse verzeichnet. Experten, darunter Analysten von Bank of America, betonten, dass die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz weiterhin in den Kinderschuhen steckten und oft überschätzt würden. Zudem seien Berichte über günstigere DeepSeek-Modelle irreführend.

ASMLs starker Auftragseingang diente als weiterer Pfeiler der guten Marktstimmung. Das wirkte sich auch auf deutsche Tech-Werte wie Infineon, Aixtron, Jenoptik und Süss Microtec auf der Handelsplattform Tradegate aus, welche vorbörslich anstiegen.

Vor der Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Fed und den Quartalsberichten von Schwergewichten wie Microsoft, Meta und Tesla wird auch Renk beobachtet. Der Rüstungskonzern überraschte mit seinen Zahlen und verzeichnete auf Tradegate ein leichtes Plus.

Die Aktien von Hugo Boss könnten infolge enttäuschender Jahreszahlen von LVMH ins Rampenlicht rücken, nachdem diese auf Tradegate aufgrund rückläufiger Erträge nachgaben.

Umstufungen am Markt wurden ebenfalls zum Thema. Goldman Sachs hob die Bewertung von Carl Zeiss Meditec von "Sell" auf "Neutral" und erhöhte das Kursziel auf 60 Euro, auch durch die neue China-Zulassung des Visumax 800. Die DZ Bank stufte Wacker Chemie von "Halten" auf "Kaufen" hoch, obwohl der faire Wert der Aktie auf 81 Euro gesenkt wurde, wird aufgrund ihres neuen Tiefs und unterhalb des Buchwerts argumentiert.