Die EnWave Corporation, ein Pionier im Bereich der Vakuum-Mikrowellendehydrationstechnologie, hat kürzlich die erfolgreiche Platzierung eines vollständig gezeichneten Privatangebots abgeschlossen. Diese Transaktion brachte dem Unternehmen Bruttoerlöse in Höhe von drei Millionen kanadischen Dollar ein. Im Rahmen dieses strategischen Finanzierungsplans wurden insgesamt 7.500.000 Stammaktien zu einem Preis von 0,40 C$ pro Aktie ausgegeben.
Clarus Securities agierte bei diesem Angebot als Hauptagent und alleiniger Bookrunner und war maßgeblich für den Erfolg dieser Platzierung verantwortlich. Innerhalb dieser Transaktion wurden 6.125.000 Aktien über eine vermittelte Methode ausgegeben, während 1.375.000 Aktien in einer nicht vermittelten Transaktion platziert wurden. Die Platzierung wurde unter der Listed Issuer Financing Exemption durchgeführt, was bedeutet, dass die emittierten Aktien in Kanada keinen Haltefristen unterliegen, mit Ausnahme einer spezifischen viermonatigen Frist für Direktoren und leitende Angestellte.
Für die erbrachten Dienstleistungen erhielt Clarus Securities eine Barprovision in Höhe von 134.750 Dollar. Darüber hinaus wurden 336.875 nicht übertragbare Vergütungsoptionen zugeteilt, die innerhalb von 24 Monaten zum Erwerb zusätzlicher Aktien genutzt werden können. Diese Vergütungen reflektieren die wesentliche Rolle, die Clarus Securities bei der erfolgreichen Aufstockung der finanziellen Mittel gespielt hat.
Der Nettoerlös aus dieser Kapitalmaßnahme wird vorrangig in den Bau von zwei großen REVTM-Dehydrationsmaschinen investiert. Diese Investition ist ein wesentliches Element der EnWave-Wachstumsstrategie und zielt darauf ab, die Produktionskapazitäten des Unternehmens zu erweitern, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. EnWave positioniert sich mit dieser strategischen Erweiterung als führendes Unternehmen seiner Branche und verstärkt seine Innovationsführerschaft in der Anwendung seiner patentierten Technologie.
Obgleich in die Finanztransaktion nahestehende Parteien, einschließlich einiger Direktoren und leitender Angestellter, involviert waren, wurde keine formale Bewertung oder Zustimmung der Minderheitsaktionäre eingeholt. Diese Maßnahme erwies sich als unnötig, da die Transaktion den Schwellenwert von 25% der Unternehmensmarktkapitalisierung gemäß den Vorschriften von MI 61-101 nicht überschritt.
EnWave verfolgt das Ziel, seine Technologieführerschaft weiter auszubauen und neue Marktchancen für seine patentierten Lösungen zu erschließen. Die Konzentration auf Effizienz und Qualität setzt Maßstäbe in diversen industriellen Anwendungsbereichen und unterstreicht die Entschlossenheit des Unternehmens, seine technologische Überlegenheit und Marktstellung kontinuierlich zu verbessern.