05. November, 2025

Wirtschaft

Drohnenvorfälle verursachen Verkehrsbehinderungen am Flughafen Brüssel

Der Luftverkehr am Brüsseler Flughafen steht weiterhin vor erheblichen Herausforderungen, nachdem erneute Drohnensichtungen das ohnehin angespannte Betriebsklima weiter belasten. Bereits in den frühen Morgenstunden des Mittwochs mussten zahlreiche Flüge abgesagt werden, während es bei verbleibenden Verbindungen zu erheblichen Verzögerungen kam. Diese Informationen entnehmen wir den aktuellen Flugplandaten, die von den Flughafenbehörden bereitgestellt wurden.

Der Dienstagabend war bereits von plötzlichen Unterbrechungen im Flugverkehr geprägt, was zu weiteren Verspätungen führte. Um kurz vor 22.00 Uhr wurden sämtliche Starts und Landungen aus Sicherheitsgründen abrupt eingestellt, wie die führende Nachrichtenagentur Belga berichtete. Nur zwei Stunden zuvor hatte eine ähnliche Drohnensichtung bereits zu einer einstündigen Betriebsunterbrechung geführt.

Nicht nur der Brüsseler Flughafen sah sich mit diesen Vorfällen konfrontiert, auch der Flughafen in Lüttich meldete einen vollständigen Stillstand im Flugbetrieb aufgrund vergleichbarer Drohnenaktivitäten. Parallel dazu berichteten Anwohner des Militärflugplatzes Kleine-Brogel, einem für NATO-Operationen bedeutenden Standort, vom Auftauchen von sechs Drohnen. Der Bürgermeister der betroffenen Gemeinde, Steven Matheï, bestätigte diese Sichtungen und betonte die Brisanz der Lage, da der Luftwaffenstützpunkt als möglicher Lagerort für US-Atomwaffen gilt.

Die Vorfälle erregten besonderes Aufsehen, als Belgiens Verteidigungsminister Theo Francken inmitten einer Fernsehsendung über die Drohnensichtungen informiert wurde. Die Schwere der Lage veranlasste ihn dazu, die Sendung vorzeitig zu verlassen und sich den Zwischenfällen zuzuwenden. Er bestätigte, dass sowohl im flämischen Kleine-Brogel als auch an einem weiteren militärischen Standort in der Region Wallonie ähnliche Aktivitäten registriert wurden. Diese erneuten Drohnensichtungen werfen ernste Fragen zur Sicherheit und Überwachung kritischer Infrastrukturen auf und erfordern eine dringende Überprüfung der bestehenden Sicherheitsprotokolle durch die zuständigen Behörden.