19. Mai, 2025

Sports

Dortmunds Erfolgssieg sichert Teilnahme an der Champions League

In einer außergewöhnlich spannenden und unvorhersehbaren Bundesliga-Saison hat sich Borussia Dortmund nach einem eindrucksvollen Schlussspurt den begehrten Platz in der Champions League gesichert. Im vollbesetzten Signal Iduna Park gelang den Dortmunder Schwarz-Gelben ein überzeugender 3:0-Sieg gegen Holstein Kiel, welches bereits als Absteiger feststand. Der euphorische Jubel der Fans, die nach dem Schlusspfiff die Champions-League-Hymne anstimmten, kann als krönender Abschluss einer beeindruckenden Aufholjagd angesehen werden, die das Team von Borussia Dortmund in den letzten Wochen vollbrachte.

Torhüter Gregor Kobel, der nach Spielende die Emotionen des Tages in der Kabine Revue passieren ließ, konnte nach Genuss seines ersten Bieres seine Freude nicht zurückhalten: "Dieser Verein gehört einfach in die Champions League. Wir waren in den letzten Wochen schlichtweg ein unglaubliches Team." Nicht weniger lobende Worte fand er für Trainer Niko Kovac. Der Coach, der der Mannschaft stets den Glauben an sich selbst vermittelte, betonte jedoch bescheiden: "Der Weg war steinig und dieses letzte Spiel verlangte uns alles ab." Seine Worte reflektieren die Herausforderungen, die das Team in dieser denkwürdigen Saison bewältigte.

Die historische Leistung der Dortmunder wird zweifellos einen festen Platz im Vereinsarchiv finden. Der bemerkenswerte Aufstieg von Platz elf in die Top vier innerhalb von lediglich acht Spielen ist ein Meilenstein, der bislang keinem anderen Bundesligisten gelungen ist. Besonders hervorzuheben ist, dass die Westfalen ein furioses Saisonfinale mit einer Serie von acht ungeschlagenen Partien krönten.

Vor einer beeindruckenden Kulisse von 81.365 begeisterten Zuschauern im Stadion waren es Serhou Guirassy, Marcel Sabitzer und Felix Nmecha, die mit ihren Toren den triumphalen Einzug in die europäische Eliteklasse besiegelten. Guirassy, der nach einem Foul an Felix Nmecha durch Lewis Holtby per Strafstoß traf, erzielte damit sein 21. Saisontor und stellte einen neuen Vereinsrekord auf. Trotz der frühen Roten Karte für Carl Johansson und dem damit verbundenen erschwerten Bundesliga-Abschied vermochte Holstein Kiel es nicht, den zunehmenden Druck der Dortmunder zu unterbinden.

Nach einer defensiv geprägten ersten Halbzeit fand Borussia Dortmund zu alter Stärke zurück. Besonders Marcel Sabitzer und Felix Nmecha erwiesen sich als wesentliche Akteure, die jegliche Unsicherheiten beseitigten und die Partie letztlich entschieden. Nun blickt Borussia Dortmund mit Vorfreude auf die bevorstehenden Partien in der Champions League und träumt von weiteren magischen Momenten auf der internationalen Fußballbühne.