Die Deutsche Börse trotzt den aktuellen Turbulenzen an den globalen Aktienmärkten und zeigt sich zuversichtlich, ihre ambitionierten Ziele für das Geschäftsjahr 2023 zu realisieren. Im dritten Quartal konnte das Unternehmen einen beeindruckenden Gewinnzuwachs erzielen und vermeldete einen Nettogewinn von 473 Millionen Euro, was einem Anstieg von sechs Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum entspricht. Diese positive Gewinnentwicklung übertraf die Erwartungen vieler Analysten, die einen geringeren Anstieg prognostiziert hatten. Die Finanzmärkte reagierten entsprechend positiv auf diese Nachrichten.
Vor der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse hatten Analysten unterschiedliche Prognosen abgegeben. Während Andrew Lowe von der Citigroup eine optimistische Position vertrat, zeigte sich Enrico Bolzoni von JPMorgan eher skeptisch und prägte die Erwartung eines möglichen Rückgangs des Aktienkurses. Die tatsächlichen Ergebnisse untermauerten letztendlich die optimistische Sichtweise und führten dazu, dass die Aktie der Deutschen Börse am Dienstag um 1,4 Prozent anstieg und sich somit einen prominenten zweiten Platz im DAX sicherte.
Finanzvorstand Jens Schulte hob die Quartalsergebnisse als Beleg für die Robustheit des Unternehmens hervor. Er verwies auf das resiliente Geschäftsmodell der Deutschen Börse, das sich auch in zyklisch herausfordernden Zeiten bewährt. Die Nettoerlöse, abzüglich des Treasury-Ergebnisses, stiegen um sieben Prozent auf über 1,2 Milliarden Euro. Gleichzeitig verzeichnete der operative Gewinn einen bemerkenswerten Anstieg um 16 Prozent und erreichte 639 Millionen Euro.
Ein leichter Rückschlag ergab sich jedoch beim Treasury-Ergebnis, das um 20 Prozent auf 203 Millionen Euro zurückging. Diese Entwicklung ist auf die Zinssenkungen der Zentralbanken, einschließlich der Europäischen Zentralbank, zurückzuführen. Trotz dieses Rückgangs vermochten die stabilen Erträge die Gesamt-Nettoerlöse um drei Prozent auf mehr als 1,4 Milliarden Euro ansteigen zu lassen, was die solide finanzielle Grundlage des Unternehmens weiter untermauert.
Blickt man auf das Gesamtjahr 2023, so bleibt der Vorstand der Deutschen Börse optimistisch und rechnet mit einem Wachstum der Nettoerlöse ohne Treasury-Ergebnis um etwa neun Prozent auf 5,2 Milliarden Euro. Zudem erwartet das Unternehmen einen Anstieg des operativen Gewinns auf etwa 2,7 Milliarden Euro. Auch das Treasury-Ergebnis soll trotz der bisherigen Einbußen die 800 Millionen Euro-Marke übertreffen. "Wir sind überzeugt davon, unsere Prognose für das Gesamtjahr zu erreichen", betonte Jens Schulte und unterstrich damit das Vertrauen des Managements in die zukünftige Entwicklung der Deutschen Börse.