27. November, 2025

Reichtum

Deutsche auf der Suche nach Entspannung: Wege zur Stressbewältigung in der Gesellschaft

Eine aktuelle Untersuchung der Techniker Krankenkasse bringt ans Licht, dass rund ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland häufig unter Stress leidet. Nur eine kleine Minderheit von acht Prozent kann sich als vollkommen stressfrei bezeichnen. Diese repräsentative Umfrage, durchgeführt im Mai 2025 von Forsa, bietet wertvolle Einblicke in die Stresswahrnehmung und Bewältigungsmechanismen der Deutschen.

Besonders bemerkenswert ist die Einschätzung von 57 Prozent der Befragten, die der Ansicht sind, dass das Leben heute stressiger ist als noch vor 15 oder 20 Jahren. Diese Wahrnehmung wird verstärkt von der mittleren Altersgruppe geteilt. Darüber hinaus offenbart die Studie geschlechtsspezifische Unterschiede: Während 71 Prozent der Frauen gelegentlich oder häufig unter Stress stehen, betrifft dies 60 Prozent der Männer. Dieser steigende subjektive Stresspegel wird durch Vergleiche mit früheren Erhebungen bestätigt, die eine kontinuierliche Zunahme des wahrgenommenen Stresses aufzeigen.

Zu den Haupteinflussfaktoren zählen neben individuellen Leistungsansprüchen und beruflichen Herausforderungen auch gesellschaftliche und politische Themen, die zunehmend zum Stress beitragen. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse, warnt vor den langfristigen gesundheitlichen Risiken, die chronischer Stress mit sich bringen kann. Die Psychologin Judith Mangelsdorf empfiehlt daher gezielte Strategien zur Stressbewältigung, darunter eine bewusste und selektive Informationsaufnahme sowie die Stärkung der eigenen Resilienz, um der Flut negativer Nachrichten entgegentreten zu können.

Zur Entspannung greifen viele auf bewährte Methoden zurück: Spaziergänge in der Natur, das Hören von Musik oder Treffen mit Freunden sind beliebte Mittel der Stressreduktion. Ebenso tragen Hobbys oder kurze Pausen vom digitalen Konsum zur mentalen Entlastung bei. Während Frauen häufig zu Yoga oder autogenem Training greifen, zeigen Männer eine Tendenz, Stress mit alkoholischen Getränken zu bewältigen. Mangelsdorf betont, dass insbesondere die kleinen, freudigen Momente im Alltag zählen – sei es ein Kaffee unter der Sonne oder die Entscheidung, das Fahrrad statt des Autos zu benutzen, um eine Balance im Alltag zu schaffen.