Am Freitag erlebte die Aktie des Essenslieferdienstes Delivery Hero eine bemerkenswerte Erholung. Nach einem deutlichen Kursverfall stabilisierten sich die Papiere und führten schließlich die Gewinnerliste im MDax an, mit einem Anstieg von 6,5 Prozent und einem Schlusskurs von 24,11 Euro. Zuvor waren die Aktien jedoch auf ein Tief von 22,45 Euro gesunken, ein Stand, der seit August 2024 nicht mehr erreicht wurde. Trotz dieser jüngsten Erholungsphase haben die Aktien seit Jahresbeginn rund elf Prozent an Wert verloren, wobei sich die Verluste seit Mitte Februar auf etwa ein Viertel summieren. Für den jüngsten Kursaufschwung sorgte eine Mischung aus externen und internen Impulsen. Die Nachrichtenagentur Bloomberg hebt dabei Aussagen des Konkurrenzunternehmens Meituan hervor, wonach es momentan keine Pläne gibt, das Geschäft außerhalb von Saudi-Arabien auszuweiten. Diese zurückhaltende Expansionsstrategie bietet Delivery Hero Raum zur Erholung. Zudem wurde bekannt, dass der Vorstandsvorsitzende von Delivery Hero, Niklas Östberg, am Vortag des Kursanstiegs 60.000 Aktien seines Unternehmens für 1,4 Millionen Euro erworben hatte, was ein Zeichen von Vertrauen in die eigenen Aktien setzt.
Märkte
Delivery Hero: Kursstabilisierung nach Turbulenzen
