05. Mai, 2025

Märkte

DAX: Zurückhaltender Wochenbeginn geprägt von globalen Handelsdynamiken

Der Auftakt in die neue Handelswoche gestaltet sich für den DAX verhalten. Vor der Eröffnung des Xetra-Handels wird der Index von Broker IG auf 23.026 Punkte prognostiziert, was einen leichten Rückgang von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Schlussstand darstellt. Marktteilnehmer zeigen sich angespannt und fokussieren sich weiterhin auf die sich entwickelnden Gespräche über neue Zollabkommen mit den Vereinigten Staaten, die maßgeblich die weitere Richtung des Indizes beeinflussen könnten.

Der Monat Mai begann mit vielversprechenden Vorzeichen, als die DAX-Rally den Index nahe an seinen historischen Höchststand von 23.476 Punkten brachte. Insbesondere der vergangene Freitag war durch einen beeindruckenden Anstieg von 2,6 Prozent gekennzeichnet, der die Stimmung beflügelte. Trotz dieses dynamischen Starts verharren Investoren nun in einer abwartenden Haltung, mit einem deutlichen Fokus darauf, die erzielten Gewinne abzusichern und mögliche Risiken zu minimieren.

Analysten erwarten, dass frische Impulse erst mit dem Fortschreiten der beginnenden Berichtssaison zu spüren sein werden. Die jüngste, eindrucksvolle Erholung des Index um 25 Prozent vom Tiefstand Anfang April bei 18.489 Punkten verdeutlicht die Resilienz des Marktes, dennoch bleiben Marktbeobachter vorsichtig. Die Analytiker der UBS betonen in diesem Zusammenhang die anhaltende Möglichkeit hoher Volatilität an den Märkten.

Zusätzliche Unsicherheit wird durch die kürzlich von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle auf bestimmte Autoteile, die seit Samstag in Kraft sind, hervorgerufen. Diese Maßnahme wirft Fragen über die zukünftige amerikanische Zollpolitik auf und verstärkt die Besorgnis über potenzielle Handelskonflikte, die sich negativ auf die globalen Märkte auswirken könnten.