Der deutsche Leitindex Dax wird in der neuen Handelswoche zunächst wenig bewegt erwartet, nachdem er in den vergangenen Wochen Rekordjagden hingelegt hatte. Der X-Dax, ein außerbörslicher Indikator, prognostiziert bei einem Plus von 0,1 Prozent einen Start bei 22.534 Punkten. Demgegenüber steht der EuroStoxx 50, der mit einem leichten Minus rechnen muss – er verpasste seine seit der Jahrtausendwende bestehende Bestmarke nur knapp. Analyst Thomas Altmann von QC Partners weist darauf hin, dass sich der Dax in der Nähe seines historischen Höchststandes befindet. Doch wachsendes Risikobewusstsein unter den Anlegern deutet auf die Befürchtung von Rückschlägen hin – ein Umstand, der auch von den Experten der Landesbank Helaba geteilt wird. Da die US-Börsen feiertagsbedingt geschlossen bleiben und die asiatischen Märkte keine klaren Signale liefern, fehlt es am heutigen Montag an maßgeblichen Impulsen. Trotz allem bleibt Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets optimistisch für den fortgesetzten Wachstumskurs des Dax. Investoren sollten jedoch mit kurzfristigen Rücksetzern rechnen und ihre Vorsicht walten lassen. US-Importzölle, die bislang lediglich angekündigt wurden, haben die Märkte weitgehend unbeeindruckt gelassen. Vielmehr treiben solide Quartalszahlen, eine aktionärsfreundliche Geldpolitik der EZB und die im internationalen Vergleich attraktiven Bewertungen europäischer Aktien die Börsen seit Beginn des Jahres nach oben. Spannend gestalten sich die kommenden Tage insbesondere für die europäischen Autoherstelleraktien, die aufgrund neuer US-Zölle, die Präsident Donald Trump für April angekündigt hat, möglichen Druck spüren könnten. Im Gegensatz dazu könnten Rüstungstitel aus Europa wie Rheinmetall und Hensoldt mit Kursgewinnen profitieren. Nach einer deutlichen Aufwertung des Kursziels von Rheinmetall durch die Investmentbank Stifel könnten diese Titel verstärkt in den Fokus der Anleger rücken, beflügelt durch Forderungen nach mehr europäischer Eigenverantwortung in Sicherheitsfragen seitens des US-Vizepräsidenten auf der Münchner Sicherheitskonferenz.
Märkte
Dax vor der Ruhe nach dem Sturm: Anleger in Erwartung einer stabilen Woche
