Am Montag zeigten sich die deutschen Aktienmärkte erstaunlich widerstandsfähig gegenüber den jüngsten Zollankündigungen aus den USA. Der Dax, als Barometer des deutschen Aktienmarkts, legte um 0,27 Prozent auf 21.846,61 Punkte zu. Damit konnte er einen Teil der Verluste, die er zum Ende der vergangenen Woche hinnehmen musste, wieder auffangen. Auch der MDax der mittelgroßen Unternehmen zeigte sich optimistisch und stieg um 0,44 Prozent auf 27.093,78 Punkte. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, stieg ebenfalls um 0,31 Prozent, was auf eine positive Grundstimmung in den europäischen Märkten hindeutet. US-Präsident Donald Trump kündigte an, Stahl- und Aluminiumimporte mit Zöllen von 25 Prozent zu belegen. Die Details dieser Maßnahmen sollen in den kommenden Tagen bekanntgegeben werden. Ziel sei es laut Trump, alle Länder, einschließlich Kanada und Mexiko, gleichermaßen zu belasten. Finanzexperte Andreas Lipkow erklärte, dass diese Entscheidung den Trend der USA zu wachsendem Protektionismus deutlich mache. Die Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft sollten jedoch begrenzt bleiben, da Deutschlands Rolle in der weltweiten Stahlproduktion mittlerweile gering sei. Dagegen dürften Länder wie Indien, Taiwan und Südkorea stärker unter den neuen Zöllen leiden.
Märkte
Dax trotzt Trumps Zollplänen: Leichte Erholung an den Märkten
