11. November, 2025

Märkte

DAX steigt: Unterstützung durch US-Impulse und Unternehmensnachrichten

Der deutsche Aktienmarkt präsentiert sich auch am Dienstag in freundlicher Verfassung. Bereits vor dem Handelsbeginn zeigte der X-Dax ein Plus von 0,4 Prozent, was einem Anstieg des DAX-Index auf 24.049 Punkte entspricht. Optimismus unter den Anlegern wird durch die Aussicht auf ein Ende des aktuellen Regierungsstillstands in den USA genährt. Der US-Senat hat bereits einen Übergangshaushalt gebilligt; jetzt warten Marktbeobachter auf die Zustimmung des Repräsentantenhauses sowie die Unterschrift von Präsident Donald Trump, um die Unsicherheiten weiter zu reduzieren.

International betrachtet, nähern sich die US-Indizes ihren Rekordhöhen von Ende Oktober. Der DAX hingegen hat seit Anfang des vergangenen Monats keine neuen Höchstwerte verzeichnet. Analysten und Investoren halten den Blick fest auf die 100-Tage-Durchschnittslinie gerichtet, die am Montag bei 24.023 Punkten lag. Thomas Altmann von QC Partners betont, dass das Interesse langfristig orientierter Käufer entscheidend für einen nachhaltigen Aufschwung sei.

In der gegenwärtigen Berichtssaison stehen namhafte Unternehmen im Fokus. Sowohl Munich Re als auch die Porsche Holding haben ihre aktuellen Geschäftszahlen vorgestellt, zusammen mit weiteren Unternehmen aus dem MDAX und SDAX. Trotz eines ruhigen Sommers verzeichnete Munich Re im dritten Quartal einen beachtlichen Gewinnsprung. Allerdings hatte dies nach Börsenschluss auf Tradegate keinen positiven Einfluss auf den Aktienkurs, der um 1,4 Prozent nachgab.

Ein anderes Bild zeigt sich bei Ionos, dem Internetdienstleister von United Internet, der nach einer strategischen Fokussierung auf Kernbereiche mit einem vorbörslichen Kursanstieg von 12 Prozent belohnt wird. Auch TAG Immobilien präsentiert sich optimistisch und erwartet einen höheren operativen Gewinn, was den Aktienkurs um 3,5 Prozent in die Höhe schnellen lässt.

Jefferies hingegen äußerte sich skeptischer zu Evonik und stufte die Aktie von "Hold" auf "Underperform" herab, was in einem Kursverlust von 2,4 Prozent resultierte. Im Gegensatz dazu profitierte Redcare Pharmacy von einer auf "Neutral" angehobenen Bewertung durch die UBS, was zu einem vorbörslichen Anstieg von 6,3 Prozent führte. Medios kann sich über einen Anstieg von 8,2 Prozent freuen, begünstigt durch starke Verkaufszahlen und eine bestätigte Prognose, was den Unternehmen weiteres Vertrauen von Seiten der Investoren einbringt.