Der deutsche Leitindex Dax hat seinen Höhenflug am Freitag mit dem dritten Rekordwert in Folge fortgesetzt. Im frühen Handel durchbrach der Index erstmals die Marke von 20.700 Punkten und notierte zuletzt bei 20.724 Zählern, was einem Anstieg von 0,33 Prozent entspricht. Damit konnte der Dax auf Wochensicht einen Gewinn von 2,5 Prozent vorweisen und legte seit Jahresbeginn um mehr als vier Prozent zu.
Bemerkenswert ist, dass der Dax diesen kräftigen Start hinlegte, obwohl der Handel an der Wall Street am Vorabend Stagnation aufwies. Vor der bevorstehenden Amtseinführung des altbekannten US-Präsidenten Donald Trump zogen sich die Anleger in den USA, insbesondere bei Technologiewerten, merklich zurück. Da die Amtseinführung am Montag stattfindet und der Handel aufgrund des "Martin Luther King Day" ruht, positionieren sich die US-Anleger für ein verlängertes Wochenende.
Im breiteren Markt stieg der MDax um 0,51 Prozent auf 25.642 Punkte. Ebenso konnte der EuroStoxx 50 auf ein Plus von 0,32 Prozent zulegen und erreichte mit 5.123 Zählern den höchsten Stand seit dem Jahr 2000. Diese Entwicklung unterstreicht das bestehende Vertrauen der Investoren, trotz einiger Unsicherheiten auf internationaler Bühne.