Der Dax zeigt sich zur Wochenmitte robust, beflügelt durch positive Impulse von der US-Technologiebörse Nasdaq. Kurz vor Handelsbeginn auf dem Xetra-System wurde der Dax vom Broker IG um 0,37 Prozent höher auf 21.510 Punkte eingeschätzt. Damit rückt das am vergangenen Freitag erreichte Rekordhoch von 21.520 Punkten wieder in greifbare Nähe.
Analysten hatten erst kürzlich vermutet, dass sich die Konsolidierungsphase des deutschen Leitindex in die Länge ziehen könnte. Neue Einschätzungen, wie jene von Martin Utschneider von Finanzethos, deuten jedoch darauf hin, dass sich der Dax möglicherweise schneller erholt als zunächst angenommen.
In den USA hat die Nasdaq am Vortag Bedenken hinsichtlich neuer Konkurrenz aus China, insbesondere durch das KI-Start-up DeepSeek, abgeschüttelt und deutliche Kursgewinne erzielt. Anleger richten nun ihr Augenmerk auf die anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed. Besonderes Interesse gilt den nach Börsenschluss erwarteten Quartalszahlen von Tech-Giganten wie Microsoft, Meta und Tesla. Diese Unternehmen gehören zur sogenannten Gruppe der "Glorreichen Sieben" und beeinflussen oft wesentliche Indizes durch ihre hohe Bewertung.