Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich nach dem dynamischen Endspurt des Vortags auch am Donnerstag von seiner positiven Seite. Der Dax, der an der Börse von Broker IG knapp im Plus bei 21.676 Punkten notiert wurde, setzt damit seinen Erholungstrend fort. Eine Erleichterung bei den Börsianern: US-Präsident Donald Trump verzichtet vorerst auf neue Zoll-Ankündigungen, was von den Devisen-Experten der Commerzbank als willkommene „Verschnaufpause“ gewertet wird.
Zu Beginn der Woche hatte der Dax noch mit dem sogenannten Zoll-Schock zu kämpfen, ausgelöst durch die von den USA angekündigten Zölle gegen Länder wie Kanada, Mexiko und China. Die entstandene Kurslücke ist zwar noch vorhanden, wird jedoch allmählich kleiner. Ein erfolgreicher Schluss dieser Lücke könnte das am Freitag erreichte Rekordhoch von 21.800 Punkten wieder in greifbare Nähe rücken.
In den USA zeigte sich indes eine solide Anlegerstimmung, vor allem im New Yorker Handel. Während NVIDIA mit starken Kursgewinnen auftrumpfen konnte, verbuchte Alphabet leichte Verluste. Besonders fokussieren sich die Marktteilnehmer auf die wachsenden Investitionen der Technologiegiganten in Künstliche Intelligenz. Gemischte Signale kamen nachbörslich von Qualcomm und ARM Holdings. Spannend bleibt es auch am deutschen Markt, wo Siemens Healthineers und Qiagen am Donnerstag im Rampenlicht stehen, da sie ihre Quartalszahlen präsentieren.