Der Bedarf an den Unternehmenslösungen von C3.ai bleibt ungebrochen: Das Unternehmen, Spezialist für Künstliche Intelligenz-Anwendungen, hat seine Umsatzprognose für das Fiskaljahr 2025 nach oben korrigiert. Als Grund dafür nennt das in Redwood, Kalifornien ansässige Unternehmen die starke Nachfrage nach seiner Unternehmenssoftware, die Prozesse in verschiedenen Branchen rationalisieren soll, darunter Energie, Fertigung, Finanzdienstleistungen und Gesundheitswesen.
Die überarbeitete Prognose geht nun von einem Umsatz zwischen 378 und 398 Millionen Dollar aus, zuvor wurde ein Umsatzkorridor von 370 bis 395 Millionen Dollar angegeben. Diese Nachricht führte zu einem sprunghaften Anstieg der C3.ai-Aktien um 14,8 % im nachbörslichen Handel.
Bereits im laufenden Jahr konnten die Aktien um über 45 % zulegen. Ausschlaggebend hierfür war die erweiterte Partnerschaft mit dem Cloud-Giganten Microsoft, durch die C3.ai zum bevorzugten Anbieter von KI-Anwendungssoftware auf der Microsoft Azure Cloud-Plattform avanciert.
C3.ai übertraf mit seinem zweiten Quartal die Analystenerwartungen deutlich und meldete Erlöse von 94,3 Millionen Dollar, während Analysten lediglich mit 91 Millionen Dollar gerechnet hatten. Der bereinigte Verlust belief sich auf 6 Cent pro Aktie, weit besser als die erwarteten 16 Cent Verlust pro Aktie.