27. April, 2025

Wirtschaft

BVG und Verdi: Weg zur Lösung im Tarifkonflikt durch Schlichtung geebnet

BVG und Verdi: Weg zur Lösung im Tarifkonflikt durch Schlichtung geebnet

Der festgefahrene Tarifkonflikt zwischen den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und der Gewerkschaft Verdi könnte womöglich bald einer Lösung näherkommen. Externe Schlichter sollen bis zum 10. April eine gemeinsame Perspektive für die rund 16.000 Beschäftigten der BVG entwickeln. Ein erfreulicher Lichtblick: Ab sofort sind Streiks bei den Berliner Verkehrsbetrieben während der laufenden Schlichtung ausgeschlossen.

Der Tarifstreit führte zuletzt zu einem erneuten Stillstand der Busse und Bahnen der BVG, während der fünfte Warnstreik von Verdi am Donnerstag zu Ende ging. Es sind zwei ehemalige Ministerpräsidenten, die nun eine Schlüsselrolle spielen: Brandenburgs Matthias Platzeck für die BVG und Thüringens Bodo Ramelow für Verdi. Beide werden von jeweils vier Vertretern unterstützt.

Die BVG signalisiert Zuversicht durch ihren Personalvorstand Jenny Zeller-Grothe, die hervorhebt, dass die Schlichtung eine positive Entwicklung für alle Beteiligten darstellt. Ihre Bemühungen werden von Verdi-Verhandlungsführer Jeremy Arndt geteilt, der die Hoffnung äußert, dass durch die Unterstützung der Schlichter ein Konsens über die künftige Vergütung der BVG-Mitarbeiter gefunden wird.

Verdi hatte die Verhandlungen zuletzt für gescheitert erklärt und fordert weiterhin eine monatliche Gehaltserhöhung von 750 Euro, die von der BVG als nicht tragbar eingestuft wird. Der jüngste Vorschlag von Arbeitgeberseite sieht eine stufenweise Anhebung auf 375 Euro über 24 Monate vor. Dennoch bleibt Verdi standhaft und hält an der Urabstimmung über unbefristete Streiks fest, die mindestens 75 Prozent Zustimmung der Mitglieder erfordert.

Ob die Schlichtung tatsächlich zu einem harmonischen Ende des Konflikts führt, bleibt spannend. Der Schlichterspruch ist unverbindlich und bedarf der Zustimmung beider Parteien. Eine Ablehnung könnte die Gewerkschaft zu einem langwierigen Arbeitskampf bewegen. Bislang haben sich die Verhandlungspartner bei verschiedenen Zuschlägen angenähert, was auf eine erhöhte Kompromissbereitschaft hindeutet.