09. Mai, 2025

Märkte

Bundesanleihen gewinnen an Boden – Finanzpaket der Regierung passiert Bundesrat

Bundesanleihen gewinnen an Boden – Finanzpaket der Regierung passiert Bundesrat

Die Kurse deutscher Bundesanleihen haben am Ende der Woche merklich zugelegt. Der Euro-Bund-Future, ein bedeutender Terminkontrakt, erhöhte sich um 0,15 Prozent und notierte bei 128,41 Punkten. Infolgedessen sank die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen auf 2,77 Prozent, was auf ein gestiegenes Interesse seitens der Investoren hindeutet.

Ein weiterer Impuls kam aus dem politischen Bereich: Der Bundesrat hat grünes Licht für das umfangreiche Finanzpaket gegeben, das von der Union und SPD initiiert wurde. Bereits am Dienstag hatte der Bundestag die erforderliche Zweidrittelmehrheit für die damit verbundenen Grundgesetzänderungen erreicht. Die Aussicht auf finanzielle Unterstützung hatte anfänglich den Euro gestärkt, da viele Marktteilnehmer auf ein gesteigertes Wirtschaftswachstum in Deutschland und der Eurozone setzen. Bis zum Freitag hatte sich der Einfluss der Bundesratsentscheidung allerdings abgekühlt, da die Zustimmung weitgehend erwartet worden war.

Zusätzlichen Rückenwind erhielten Bundesanleihen durch enttäuschende Zahlen zum Verbrauchervertrauen in der Eurozone. Der entsprechende Indikator verdeutlichte, dass das Vertrauen der Konsumenten im März unerwartet gesunken ist und weiterhin unter seinem historischen Durchschnitt liegt.