17. Juli, 2025

Sports

Buffalo Bills: Überraschungen und Herausforderungen im Sommertraining

Buffalo Bills: Überraschungen und Herausforderungen im Sommertraining

Die Buffalo Bills haben ihr jährliches Ritual fortgesetzt und das Team für eine Nacht nach Buffalo zurückgebracht, bevor sie ihr Trainingslager an der St. John Fisher University abschließen. Trotz der besonderen Atmosphäre im Highmark Stadium behandelte Coach Sean McDermott die Trainingseinheit wie eine reguläre Sommereinheit.

Josh Allen, der Star-Quarterback der Bills, präsentierte sich zu Beginn des Abends in einem mattschwarzen Helm mit einem roten stehenden Büffel, bevor er für das eigentliche Training zu seinem Standardhelm wechselte. Diese Tradition wird von den Fans mit Spannung erwartet, nachdem Allen bereits in den vergangenen Jahren verschiedenfarbige Helme getragen hatte.

Das zweistündige Training ermöglichte Einblicke in die Zusammensetzung des Kaders und bestätigte einige Tendenzen der ersten Trainingstage. Besonders das neue Gesicht der Wide Receiver-Gruppe sorgt für Spekulationen, wie die Spielzeit in der regulären Saison aufgeteilt wird. Dabei kristallisieren sich Khalil Shakir, der Rookie Keon Coleman, Curtis Samuel und Mack Hollins als die Hauptakteure heraus.

Die Vielseitigkeit von Samuel und Hollins könnte das bisherige Schema der drei meistgenutzten Receiver verändern. Samuel kann sowohl als Z-Receiver als auch im Slot und im Backfield spielen, während Hollins als X- und Z-Receiver fungieren kann. Diese Flexibilität könnte die Nutzung in 11-Personnel-Situationen vielfältiger gestalten. Zudem könnten auch die Tight Ends Dawson Knox und Dalton Kincaid in bestimmten Spielzügen gleichzeitig auf dem Feld stehen, was die Receiver-Rotation noch unvorhersehbarer macht.

Unterdessen erlebt Marquez Valdes-Scantling nach einem langsamen Start ins Trainingslager eine Aufwärtstendenz. Nachdem er zeitweise in der zweiten Reihe trainierte, beeindruckte er zuletzt mit einem herausragenden Spielzug gegen Cornerback Rasul Douglas. Verletzungen wie die von Chase Claypool machen seinen Sprung in die Top Sechs der Receiver realistischer. Gleichzeitig zeigt sich auch Tyrell Shavers weiterhin als effektiver Receiver und Spezialteams-Spieler.

Neben den aufregenden Entwicklungen bei den Receivern haben die Bills auch einige konstantere Spieler, die weniger Aufmerksamkeit bekommen, aber ebenso wichtig sind. Nickel-Cornerback Taron Johnson beispielsweise überzeugt weiterhin mit seinen Fähigkeiten im Laufspiel und seiner Positionierung in der Verteidigung.

Eine der größten Fragen stellt jedoch die Sicherheit der Defensive. Während Taylor Rapp als der gesetzte Starter gilt, bleibt seine Positionierung oft fragwürdig im Vergleich zu den langjährigen Standards von Micah Hyde und Jordan Poyer. Auch die Frage, wer neben Rapp startet, bleibt wegen Verletzungen und fehlender Erfahrung offen.

Bei den Running Backs hat Rookie Ray Davis aufgrund einer Verletzung von Ty Johnson aktuell eine größere Rolle, konnte aber bisher wenig zeigen. Die kommenden Preseason-Spiele werden entscheiden, ob Davis sich als Backup von James Cook behaupten kann.

In der Offensive Line sind die Bills weitgehend von Wettkämpfen verschont geblieben, was Stabilität für Josh Allen und die erste Einheit bedeutet. Doch die größte Sorge bleibt die Tiefe der Bank. Verletzungen könnten dazu führen, dass unerfahrene Spieler wie Ryan Van Demark oder Alec Anderson in der Saison einspringen müssen.

Zusammengefasst bleibt zu sagen: Das Buffalo Bills Trainingslager bringt sowohl vielversprechende Entwicklungen als auch einige Herausforderungen mit sich, die es bis zum Saisonstart zu meistern gilt.