Im Oktober haben die britischen Dienstleister eine unerwartet positive Entwicklung verzeichnet, welche sich im Anstieg ihres Stimmungsbarometers widerspiegelt. Die jüngste Analyse von S&P Global zeigt, dass der Einkaufsmanagerindex (PMI) um bemerkenswerte 1,5 Punkte zugenommen hat, womit er nun bei einem Niveau von 52,3 Punkten liegt. Diese Erhebung übertrifft die vorläufige Prognose von 51,1 Punkten deutlich und widerspricht den Erwartungen der Volkswirte, die von einer Bestätigung der vorherigen Schätzung ausgegangen waren. Der aktuelle Anstieg des Indikators auf über 50 Punkte hebt klar die Expansionsgrenze und signalisiert eine positive Dynamik in der wirtschaftlichen Aktivität.
Tim Moore, ein führender Volkswirt bei S&P Global Market, äußerte sich zu diesem Aufschwung optimistisch und verwies auf die erfreuliche Umsatzentwicklung sowie die Trendwende bei der Neukundengewinnung. Besonders bemerkenswert sei die stabile Nachfrage auf den heimischen Märkten, die trotz anhaltender geschäftlicher Unsicherheiten fortbesteht. Diese positiven Rahmenbedingungen haben entscheidend zur Verbesserung der Branchenstimmung beigetragen.
Der Aufwärtstrend im Dienstleistungssektor bildet einen starken Kontrast zur gegenwärtigen Situation in der Industrie. Hier verbleibt der Indikator weiterhin unterhalb der Wachstumsschwelle von 50 Punkten, obwohl auch in diesem Sektor eine unerwartet positive Entwicklung beobachtet werden konnte. Trotzdem zeigt sich die gesamtwirtschaftliche Lage als erfreulich, wie ein Anstieg des entsprechenden Index um 2,1 Punkte auf 52,2 Punkte belegt. Dies steht im Einklang mit den vorläufigen Erhebungen und unterstreicht die robusten Fundamentaldaten der britischen Wirtschaft.