
Europas Nebenwerte im Aufwind
Milliardenschwere Investitionen, geopolitische Unsicherheit und eine nachlassende US-Wirtschaft lenken den Blick auf europäische Nebenwerte. Sind sie die heimlichen Gewinner des aktuellen Marktumfelds?
Im Epizentrum des finanziellen Geschehens begrüßt Sie unser Börsen-Ressort – ein exklusiver Schauplatz für Marktbewegungen und Investmentchancen. Unsere Marktanalysen sind präzise, unsere Einschätzungen scharfsinnig. Erleben Sie die Dynamik der Finanzwelt durch die Augen unserer renommierten Experten und sichern Sie sich einen Wissensvorsprung, der zählt.
Milliardenschwere Investitionen, geopolitische Unsicherheit und eine nachlassende US-Wirtschaft lenken den Blick auf europäische Nebenwerte. Sind sie die heimlichen Gewinner des aktuellen Marktumfelds?
Elon Musks E-Autokonzern hat innerhalb einer Woche 700 Milliarden Dollar Börsenwert eingebüßt. Sinkende Verkaufszahlen, starke Konkurrenz aus China und politischer Gegenwind setzen Tesla unter Druck. Ist das erst der Anfang?
Anpassung im Depot: Warum das Frankfurter Geldhaus seine Beteiligungen in Microsoft, NVIDIA und Apple zurückfuhr.
Die Märkte reagieren zunehmend auf politische Entscheidungen – vom Handelsstreit bis zur Energiepolitik. Wie sich Investoren in einem Umfeld wachsender geopolitischer Risiken und wirtschaftlicher Unsicherheiten positionieren können.
US-Börsen auf Rekordhoch – doch wachsende Überheblichkeit könnte zum Bumerang werden.
Höhere Renditen treiben Finanzwerte nach oben, während Immobilienkonzerne mit der Schuldenlast kämpfen.
CEO Brian Armstrong kündigt eine grundlegende Neuausrichtung des Token-Listing-Prozesses bei Coinbase an. Gleichzeitig sorgt seine Prognose für Bitcoin-Preise in Millionenhöhe für Aufsehen. Welche Änderungen kommen – und welche Risiken Anleger im Kryptomarkt erwarten können.
US-Strafzölle lösen neue Handelskrise aus – Deutsche Autoindustrie besonders hart getroffen.
DeepSeek, ein kaum bekanntes Unternehmen aus China, hat die KI-Branche mit einer revolutionären Innovation erschüttert. Was das für Nvidia, Siemens Energy und Anleger bedeutet, könnte die gesamte Branche verändern.
Wie Sie mit Small-Cap-Investments eine stärkere Diversifikation und höhere Renditechancen erzielen – aber auch die Risiken kontrollieren.
Schwache Nachfrage und steigende Kosten belasten die Branche. Wie europäische Halbleiterhersteller von der Warnung aus den USA betroffen sind.
Investmentexperte Hans Peter Portner erklärt, warum der populäre MSCI World Index seine Schwächen hat und welche Megatrends Anleger für die Zukunft im Blick behalten sollten.
Milliardeninvestitionen treiben Aktienkurse an – Herausforderungen für Energie- und Bauinfrastruktur.
Dank einer neuen Partnerschaft und einer veränderten politischen Landschaft in den USA erlebt SoundHound einen bemerkenswerten Kursanstieg.
Erstmals in Jahren mehren sich kritische Stimmen zu Apples Kursentwicklung. Ein Blick auf die Probleme des Tech-Giganten – und die Chancen für Optimisten.
Dividenden sind die Ruheoasen der Börse: Sie bieten Stabilität, verlässliche Einnahmen und eine willkommene Belohnung für geduldige Anleger. Hier sind sieben deutsche Aktien, die nicht nur durch hohe Ausschüttungen, sondern auch durch spannende Perspektiven überzeugen.
Grüne Indexfonds beweisen, dass nachhaltiges Investieren nicht auf Kosten der Rendite gehen muss. Diese fünf ETFs übertreffen den MSCI World – doch wie „grün“ sind sie wirklich?
Nach NVIDIA und Broadcom könnten 2025 auch Netflix und Meta ihre Aktienkurse durch Splits optisch senken – ein Zug, der neue Investoren anlocken könnte.
Die Aktie des Spezialisten für Nuklearmedizin steigt auf den höchsten Stand seit 2023. Was steckt hinter der beeindruckenden Rallye – und wie geht es weiter?
Wie Sie mit Dividenden-ETFs regelmäßige Zusatzeinkünfte sichern und dabei clever investieren.