
Zwickmühle auf Rädern: Wenn Klimaschutz Jobs kostet
Von CO₂-Schrauben und Arbeitsplatz-Dilemmata: Die EU-Autoindustrie im Spannungsfeld von Umweltauflagen und Jobrettung.
A collection of 89 posts
Von CO₂-Schrauben und Arbeitsplatz-Dilemmata: Die EU-Autoindustrie im Spannungsfeld von Umweltauflagen und Jobrettung.
Trotz sinkender Energiepreise steigen die Lebensmittelkosten in Deutschland weiter an – Verbraucherschützer fordern strengere Kontrollen. Die jüngsten Zahlen zeigen eine Inflation unter der Zwei-Prozent-Marke, doch dieser Rückgang täuscht.
Der Stern sinkt: Mercedes-Benz erlebt mit seiner S-Klasse ungewohnte Turbulenzen. Als Symbol für ultimativen Luxus und technische Meisterleistung kämpft das Modell mit einer abnehmenden Nachfrage und einer Marktsättigung, die die einst unangefochtene Dominanz des Fahrzeugs in Frage stellt.
Trotz eines starken Quartals muss Audi seine Gewinnziele senken – die Kosten für Umstrukturierungen und ein schwieriger Markt sind die Hauptgründe.
Strategische Fehlentscheidungen und eine sich wandelnde Marktnachfrage setzen europäische Autobauer unter Druck.
Inmitten rückläufiger Verkaufszahlen setzt Porsche auf Alexander Pollich, um den chinesischen Markt neu zu beleben.
Mit einem überraschenden Anstieg der Auslieferungen im zweiten Quartal deutet Lucid Motors auf eine mögliche Wende hin.
Volkswagen kündigt für 2028 den Start seiner nächsten Elektroautogeneration an und setzt damit das Entwicklerteam unter Hochdruck.
Die Ford-Werke in Köln haben diese Woche mit der Serienproduktion ihres ersten vollelektrischen Fahrzeugs begonnen. Ursprünglich war der Produktionsstart bereits für September des vergangenen Jahres