
EQE-Desaster in China: Kein einziger Verkauf
Ein Eklat auf dem größten Automarkt der Welt: Mercedes kämpft mit einem desaströsen Absatz seiner Elektrofahrzeuge in China. Der EQE, das Vorzeigemodell, bleibt gänzlich ohne Käufer.
A collection of 67 posts
Ein Eklat auf dem größten Automarkt der Welt: Mercedes kämpft mit einem desaströsen Absatz seiner Elektrofahrzeuge in China. Der EQE, das Vorzeigemodell, bleibt gänzlich ohne Käufer.
Die britische Automarke Jaguar will aus der Krise – und setzt alles auf eine Karte. Mit dem Elektro-Coupé Type 00 versucht der Hersteller, sich neu zu erfinden. Doch der radikale Kurs polarisiert: Ist das die Rettung oder der Anfang vom Ende?
Der Marktführer setzt mit einer drastischen Preissenkung auf Massenakzeptanz für Laser-Sensoren. Doch nicht alle setzen auf Lidar
Mit dem sechsten Rückruf innerhalb eines Jahres steht Teslas Vorzeige-Pickup erneut im Rampenlicht. Qualitätsschwächen gefährden das Vertrauen der Kunden und werfen Fragen zur Zukunft des Cybertrucks auf.
Trotz Manipulationsskandal und E-Auto-Rückstand bleibt Toyota profitabel und erhöht sogar die Dividende – Hybrid-Boom und stabile Margen stärken die Position des Konzerns.
BMW verzeichnet dramatischen Gewinneinbruch und Produktionsstopp durch Zuliefererprobleme – Hoffnung ruht auf neuen Elektroautos und der „Neuen Klasse“.
Die Porsche-Aktie steht nach einem dramatischen Kursverfall unter Druck. Doch Analysten wittern Chancen – trotz schwacher Verkaufszahlen und Abhängigkeit vom chinesischen Markt.
Nach einer Umsatzdelle in China gerät die Ferrari-Aktie ins Rutschen – doch der Sportwagenhersteller bleibt optimistisch und setzt auf das Luxussegment.
Suzuki Motor hat sein erstes in Serie produziertes Batterie-Elektrofahrzeug, den e VITARA, vorgestellt. Dies stellt einen bedeutenden Schritt in die globale EV-Arena dar. Die Präsentation
Während andere Autobauer das Carsharing aufgeben, verfolgt Stellantis eine ambitionierte Vision: Marktführerschaft durch Free2Move und Expansion über die Städte hinaus. Doch ist das Geschäftsmodell tragfähig?
Autofahren wird in Deutschland zum Kostentreiber. Der ADAC-Mobilitätsindex zeigt einen massiven Preisanstieg seit 2015, während öffentliche Verkehrsmittel vergleichsweise stabil blieben. Viele Fahrer reagieren – und das auf teils ungewöhnliche Weise.
Auf dem Pariser Autosalon feiern neue Verbrennermodelle überraschende Comebacks. Warum setzen Hersteller wie Volkswagen und Audi weiter auf Benziner, obwohl der Elektroantrieb die Zukunft sein soll?
Mit Apollo Go will Baidu nun auch außerhalb Chinas den Markt für autonome Fahrzeuge erobern. Kann der chinesische Tech-Gigant Tesla und Co. auf internationalem Terrain gefährlich werden?
Der Elektroauto-Hersteller Rivian muss seine Produktion aufgrund von Lieferengpässen drosseln. Trotz stabiler Auslieferungen im dritten Quartal, reagiert die Aktie mit einem Kursrutsch von über 3 Prozent.
Früher war Mercedes die unangefochtene Nummer eins auf deutschen Straßen, wenn es um Taxis ging. Doch mit der neuen Luxusstrategie verabschiedet sich der Autobauer aus diesem Markt – und die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.
Trotz Rückschlägen und schrumpfender Nachfrage bleibt Mercedes-Chef Ola Källenius optimistisch. Die größte Modelloffensive in der Geschichte der Marke soll Mercedes wieder auf Kurs bringen – doch CO2-Ziele und China machen Sorgen.
Während VW Werksschließungen drohen, fährt Toyota mit Rekordgewinnen voraus. Warum der japanische Autohersteller strategisch klüger agiert und seine deutsche Konkurrenz hinter sich lässt.
Volkswagen steckt mitten in einer Kostensenkungskampagne, aber gleichzeitig fließen Milliarden in eine Partnerschaft mit Rivian. Tesla-Chef Elon Musk wundert sich öffentlich: Woher kommt das Geld?
Von CO₂-Schrauben und Arbeitsplatz-Dilemmata: Die EU-Autoindustrie im Spannungsfeld von Umweltauflagen und Jobrettung.
Trotz sinkender Energiepreise steigen die Lebensmittelkosten in Deutschland weiter an – Verbraucherschützer fordern strengere Kontrollen. Die jüngsten Zahlen zeigen eine Inflation unter der Zwei-Prozent-Marke, doch dieser Rückgang täuscht.