25. Mai, 2025

Sports

Arsenal tritt als „Eckenkönig“ in Erscheinung und strebt nach mehr

Arsenal tritt als „Eckenkönig“ in Erscheinung und strebt nach mehr

Arsenal genießt derzeit Anerkennung als unangefochtener „Eckenkönig“ Europas, dank einer eindrucksvollen Dominanz bei Standardsituationen. Wie Trainer Mikel Arteta am Freitag betonte, strebt der Klub danach, auch in den übrigen Aspekten des Fußballs absolute Spitzenniveaus zu erreichen. Seit Beginn der Saison 2023-24 haben die Nordlondoner stolze 22 Tore nach Ecken erzielt – ein Rekordwert in den fünf größten europäischen Ligen.

Am Mittwoch unterstrich Arsenal seine Durchsetzungskraft, als die Verteidiger Jurrien Timber und William Saliba nach Ecken trafen und so einen 2:0-Sieg gegen Manchester United sicherten, das auf Platz 13 rangiert. Arteta erklärte auf der Pressekonferenz vor dem kommenden Premier-League-Duell mit Fulham: „Wir wollen die Besten in allem sein – bei Standards, im Pressing, beim Angriffsspiel in offenen Räumen.“

Für den Spanier ist klar: Arsenal strebt nach einem Gesamtpaket der Exzellenz, von der besten Akademie über die individuelle Entwicklung bis hin zur Rekrutierung. Hinsichtlich der Verfügbarkeit von Gabriel Magalhaes und Riccardo Calafiori, die gegen United verletzt pausierten, hielt er sich indes bedeckt.

Gegen Fulham, derzeit Sechster der Tabelle, erwartet Arsenal eine große Herausforderung. Die Londoner rangieren mit 28 Punkten auf Platz drei, gleichauf mit Chelsea, die jedoch eine bessere Tordifferenz aufweisen. Arteta erinnerte an die wertvollen Punkte, die man letztes Jahr gegen Fulham einbüßte, und hebt die Qualität der ehemaligen Arsenal-Spieler Emile Smith Rowe, Alex Iwobi und des ausgeliehenen Reiss Nelson hervor, die derzeit bei Fulham aktiv sind.

Abschließend betonte Arteta seine Freude über den positiven Werdegang dieser Akteure und wünscht ihnen weiterhin Erfolg, verweist jedoch auch auf die gelegentliche Kontaktpflege.