19. Juli, 2025

Sports

Anwar El Ghazi kurz vor Wechsel zu Cardiff City nach turbulenter Zeit bei Mainz

Anwar El Ghazi kurz vor Wechsel zu Cardiff City nach turbulenter Zeit bei Mainz

Der niederländische Stürmer Anwar El Ghazi steht kurz vor einem Wechsel zu Cardiff City, nachdem er im letzten Jahr den Fußball-Bundesligisten Mainz verlassen hat. Dem 29-Jährigen wurden vom deutschen Verein 1,4 Millionen Pfund an Gehalts- und Bonuszahlungen geschuldet, die bis Mitternacht am 30. Juli vollständig hätten bezahlt werden müssen, um seine Dienste weiterhin in Anspruch nehmen zu können.

Quellen aus dem Umfeld der Situation, die anonym bleiben möchten, berichteten gegenüber The Athletic, dass diese Zahlungen nicht geleistet wurden, was El Ghazi die Möglichkeit gibt, als ablösefreier Spieler bei Cardiff zu unterschreiben. Der Offensivspieler, der auch das Interesse von drei weiteren Championship-Klubs geweckt hat, hat sich entschieden, einen Einjahresvertrag mit der walisischen Mannschaft zu unterzeichnen. Es wird erwartet, dass El Ghazi diese Woche nach Cardiff reist, um den medizinischen Check zu absolvieren. Eine offizielle Bekanntgabe des Transfers könnte Anfang August erfolgen. Mainz und Cardiff haben sich auf Anfrage von The Athletic nicht zu dem Fall geäußert.

El Ghazis möglicher Wechsel geschieht im Anschluss an ein Urteil eines deutschen Gerichts, das entschied, dass er unrechtmäßig von Mainz entlassen wurde, nachdem er einen umstrittenen Beitrag zum Israel-Gaza-Konflikt in den sozialen Medien veröffentlicht hatte. Richter Chowdury vom Arbeitsgericht Mainz hatte dem Verein im Urteil aufgegeben, El Ghazi 1,7 Millionen Euro (1,4 Millionen Pfund) nachzuzahlen und ihm die Rückkehr an den Arbeitsplatz zu ermöglichen, da sein Vertrag noch ein Jahr lief. Beide Parteien arbeiteten an einer Aufhebungsvereinbarung für seine Freistellung.

Bereits am 21. Juni hatte der Richter eine Einigung vorgeschlagen, die Mainz zugunsten eines Gerichtsurteils ablehnte. El Ghazis Vertrag war am 3. November 2023 gekündigt worden, nachdem er in einem Instagram-Post Unterstützung für Palästinenser bekundet hatte. Mainz hatte El Ghazi zunächst im Oktober suspendiert und erklärt, dass er eine "inakzeptable" Haltung zum Krieg eingenommen habe.

Obwohl seine Suspendierung nach wenigen Tagen aufgehoben wurde, nachdem er "Reue" gezeigt hatte, erklärte El Ghazi später in den sozialen Medien, dass er keinen "Bedauern" über seinen Post habe und für "Menschlichkeit" stehe. Mainz äußerte daraufhin in einer kurzen Mitteilung auf Social Media, dass sie "El Ghazis Erklärung auf seinen sozialen Kanälen bezüglich des Vereins nicht verstehen und überrascht sind". Zwei Tage später kündigte der Klub seinen Vertrag.

El Ghazis ursprünglicher Post, der inzwischen gelöscht wurde, enthielt die Phrase "from the river to the sea", was als Aufruf zur Zerstörung Israels interpretiert und in Deutschland potenziell strafrechtlich verfolgt werden kann. Das American Jewish Committee bezeichnet die Phrase als antisemitisch, da sie die Auslöschung des jüdischen Staates propagiert.

Der niederländische Nationalspieler versuchte später, seinen Post zu erklären, indem er betonte, er stehe "über allem für den Frieden" und forderte "mehr Empathie" sowie ein tieferes Verständnis der Geschichte des Konflikts.

El Ghazi war im September 2023 von PSV Eindhoven nach Mainz gewechselt und hatte einen Zweijahresvertrag unterzeichnet. In der Bundesliga kam er zu drei Kurzeinsätzen, bevor er den Verein verließ.