09. September, 2025

Märkte

Anglo American und Teck Resources verkünden Großfusion: Aktienmärkte reagieren mit starken Kursanstiegen

Die Finanzmärkte erlebten am Dienstag eine beachtliche Belebung, ausgelöst durch die Ankündigung eines beabsichtigten Zusammenschlusses zwischen den Rohstoffriesen Anglo American und Teck Resources. Diese bedeutende strategische Allianz führte zu beeindruckenden Kursentwicklungen der beiden Unternehmen: Die Aktien von Anglo American kletterten um 9,5 Prozent und erreichten nahezu 2.500 Pence, während Teck Resources im vorbörslichen Handel in New York einen Anstieg von fast zehn Prozent verzeichnete. Diese Fusion stellt zweifellos den bedeutendsten Deal in der Branche seit längerer Zeit dar und birgt das Potenzial, die Struktur des globalen Rohstoffsektors neu zu gestalten.

Der Zusammenschluss der beiden Konzerne, deren kombinierte Marktkapitalisierung auf etwa 54 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, sieht vor, dass im Nachgang der Transaktion 62,4 Prozent der neu geschaffenen Einheit im Besitz der Aktionäre von Anglo American sein werden, während die verbleibenden 37,6 Prozent den Teck-Aktionären zufallen. Anglo American unterstreicht sein Engagement für die Aktionäre zusätzlich durch die geplante Ausschüttung einer Sonderdividende in Höhe von 4,5 Milliarden Dollar. Darüber hinaus werden aus der Fusion Synergieeffekte erwartet, die jährliche Einsparungen vor Steuern in Höhe von circa 800 Millionen US-Dollar generieren sollen.

Der Sitz des neuen Unternehmens wird in Kanada sein, mit einer primären Börsennotierung in London. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Kupfer als Schlüsselfaktor für die Elektrifizierung und die Energiewende wird dieser Rohstoff, bedingt durch die Beteiligung von Teck Resources als einem der größten Kupferproduzenten weltweit, eine zentrale Rolle im erweiterten Portfolio des fusionierten Unternehmens einnehmen.

Die Branchenspezialisten zeigen sich optimistisch bezüglich der Wachstumschancen dieses neuen Marktakteurs. Matt Britzman von Hargreaves Lansdown betont das Potenzial zahlreicher Projekte auf dem amerikanischen Kontinent, die durch den Zusammenschluss realisiert werden könnten. Parallel dazu zieht die Transaktion möglicherweise auch die Aufmerksamkeit von Wettbewerbern auf sich. Christopher LaFemina, Analyst bei Jefferies, prognostiziert eine potenzielle Verschärfung der Wettbewerbssituation innerhalb der Branche. Besondere Aufmerksamkeit dürfte dabei auf Akteure wie die BHP Group gerichtet sein, die möglicherweise strategische Übernahmeangebote prüfen könnten.

LaFemina bewertet den fairen Marktpreis für Anglo American bei einem Kurs zwischen 3.000 und 3.200 Pence je Aktie und sieht in Teck Resources nach der Fusion eine besonders attraktive Anlageoption. Die kommenden Monate bleiben spannend, da die Finanzmärkte die Auswirkungen dieser bedeutenden Entwicklung auf den globalen Rohstoffsektor beobachten werden. Der endgültige Abschluss der Transaktion wird innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate erwartet.