US-Präsident Donald Trump hat kürzlich die Entwicklung der Verbraucherpreise während seiner Amtszeit als Beleg für den Erfolg seiner wirtschaftspolitischen Maßnahmen hervorgehoben. In einer Pressekonferenz in Washington betonte Trump, dass insbesondere die Preise für Energie und Benzin in den Vereinigten Staaten erheblich gesunken seien. Zudem stellte er fest, dass die Inflation auf einem geringen Niveau gehalten werden konnte. Besonders bei den Lebensmittelpreisen, so Trump, hätten sich die Kosten für Produkte wie Eier wieder auf ein normales Niveau eingependelt.
Jedoch haben mehrere unabhängige Faktenchecks ein differenzierteres Bild der Situation gezeichnet. Ein Bericht des Nachrichtensenders CNN machte darauf aufmerksam, dass die Lebensmittelpreise seit Beginn von Trumps Präsidentschaft tendenziell angestiegen sind. Die derzeitige Inflationsrate wird mit etwa drei Prozent beziffert. Im Fall der Eierpreise berichtete NBC News, diese Reduktion sei lediglich eine Erholung von extremen Marktschwankungen, die durch die Vogelgrippe verursacht wurden.
Während die Preise für Benzin tatsächlich gesunken sind, bleibt die Entwicklung der Energiepreise insgesamt uneinheitlich. Das Magazin 'Newsweek' merkte an, dass die Benzinpreise zuletzt ein Mehrjahrestief erreicht hätten. Dagegen äußerte die Publikation 'Wired' Kritik an der Trump-Regierung, da Hilfsmaßnahmen zur Senkung der Energiekosten reduziert wurden. Trotz der Senkung von Preisen bei bestimmten Produkten, bleibt die Gesamtinflation seit Beginn von Trumps Amtszeit weitgehend konstant.
In diesem Zusammenhang äußerte Trump scharfe Kritik an der Medienlandschaft in den USA. Er warf den Medien vor, positive Entwicklungen seiner Regierung absichtlich zu ignorieren und als 'Fake News' abzutun. Diese Thematik spielt eine zentrale Rolle im bevorstehenden Präsidentschaftswahlkampf 2024, in dem die Erschwinglichkeit des Lebens ein entscheidendes Thema darstellt. Kürzlich konnten mehrere demokratische Kandidaten, wie zum Beispiel Zohran Mamdani in New York, Gouverneurswahlen gewinnen, indem sie diese Thematik in den Mittelpunkt ihrer Kampagnen stellten.