Immer mehr Vermögensverwalter entdecken die Billigschiene: Aktive ETFs versprechen Anlegern die Rendite von Fonds zum Preis von Indexprodukten. Doch hinter dem „Demokratisierungstrend“ lauern Zielkonflikte, neue Risiken – und ein gnadenloser Preiskrieg.
Der Boom aktiver ETFs: In Europa stiegen die verwalteten Gelder binnen fünf Jahren um 385 Prozent – vor allem durch US-Anbieter wie J.P. Morgan und BlackRock.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten. Datenschutz-Bestimmungen