15. August, 2025

Quartalszahlen

Adyen schockt – Umsatzprognose kassiert

Der niederländische Zahlungsriese Adyen hat Anleger kalt erwischt: Wegen schwächerer Geschäfte in Asien und Belastungen durch US-Zölle streicht das Unternehmen seine Umsatzziele. Die Folge: ein Kurseinbruch, wie ihn der DAX selten sieht – nur eben in Amsterdam.

Adyen schockt – Umsatzprognose kassiert
Kurseinbruch in Amsterdam: Adyen verliert nach gesenkter Umsatzprognose binnen Stunden 20 % an Börsenwert.

Prognose gekippt, Markt verstimmt

Eigentlich sollte 2025 für Adyen ein weiteres Wachstumsjahr werden. Nun räumt der Zahlungsdienstleister ein, dass das ursprünglich avisierte Umsatzplus nicht mehr realistisch ist.

Quelle: Eulerpool

Schuld seien zwei Faktoren: die schwächelnde Region Asien-Pazifik und die wirtschaftlichen Folgen der jüngst verhängten US-Zölle. Beide Märkte sind für Adyen zentrale Wachstumstreiber – und beide stehen nun unter Druck.

Investor relations - Adyen
Investor relations

Zahlen besser, Ausblick schlechter

Ironischerweise waren die Halbjahresergebnisse auf dem Papier solide: Der Umsatz stieg um 20 % auf 1,09 Mrd. €, das Betriebsergebnis sogar um 28 % auf 544 Mio. €.

Quelle: Eulerpool

Doch Anleger reagierten nicht auf die Gegenwart, sondern auf die Zukunft. Binnen Stunden verlor die Aktie ein Fünftel ihres Werts – ein Kurssturz, der signalisiert, dass Investoren dem mittelfristigen Wachstumspfad nicht mehr trauen.

Asien bremst – und die Konkurrenz lauert

n Asien-Pazifik wächst der Wettbewerb rasant. Lokale Zahlungsanbieter drängen auf den Markt, während Regulierungen und wirtschaftliche Abkühlung die Margen schmälern. Für Adyen, das sich bislang als globaler Premiumanbieter positionierte, bedeutet das: entweder mit Preisen runter – oder Marktanteile verlieren.

Quelle: Eulerpool

Zölle mit Dominoeffekt

Die US-Zölle treffen nicht nur Warenströme, sondern auch digitale Zahlungsströme. Weniger grenzüberschreitender Handel heißt weniger Transaktionsvolumen für Anbieter wie Adyen.

Besonders im grenzüberschreitenden E-Commerce, einem margenstarken Geschäftszweig, sind die Folgen spürbar.

Druck auf die Strategie

Adyen steht vor der Herausforderung, einerseits in gesättigten Märkten wie Europa und Nordamerika das Wachstum hochzuhalten, andererseits in Asien nicht den Anschluss zu verlieren.

Die jetzige Prognosekürzung wird viele Investoren daran erinnern, dass selbst Fintech-Darlings nicht immun gegen geopolitische und makroökonomische Risiken sind.

Wachstumsstory unter Bewährung

Mit den jüngsten Zahlen hat Adyen gezeigt, dass das Kerngeschäft robust ist – aber der Ausblick offenbart Risse im Fundament. Die Frage für Anleger: Ist dies nur eine temporäre Delle oder das Signal, dass der steile Wachstumspfad der letzten Jahre ein Plateau erreicht hat? Die Börse hat am Donnerstag jedenfalls ihre erste Antwort gegeben – und die fiel gnadenlos aus.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie AlleAktien Privatanleger zu Selbstentscheidern machen will
26,8 Prozent Rendite pro Jahr – so wirbt AlleAktien. Anleger berichten von Erfolg und Disziplin, Kritiker warnen vor falschen Erwartungen. Eine Spurensuche zwischen Lernplattform und Vermögensverwaltung.