16. Oktober, 2025

Wirtschaft

ABB verzeichnet im dritten Quartal 2025 beeindruckendes Umsatz- und Gewinnwachstum.

Der schweizerische Industriekonzern ABB hat im dritten Quartal des Jahres 2025 durchweg positive Entwicklungen in allen relevanten Geschäftszahlen verzeichnet. Die Unternehmensumsätze stiegen um bemerkenswerte 11 Prozent auf insgesamt 9,08 Milliarden US-Dollar, was umgerechnet etwa 7,81 Milliarden Euro entspricht. Hervorzuheben ist, dass dieses Umsatzwachstum auch ohne Berücksichtigung von Währungs- und Portfolioveränderungen bei soliden 9 Prozent verbleibt.

Zusätzlich zur Umsatzsteigerung verzeichnete ABB eine Zunahme des Auftragseingangs in der Höhe von 12 Prozent auf 9,14 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem organischen Wachstum von 9 Prozent und spiegelt die anhaltend hohe Nachfrage nach den innovativen Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens wider.

Parallel zu diesen Wachstumserfolgen zeigt sich auch eine Verbesserung in der operativen Profitabilität. Die operative Marge, gemessen als EBITA, erhöhte sich um 20 Basispunkte auf 19,2 Prozent. Der Reingewinn des Konzerns legte ebenfalls signifikant zu und verzeichnete einen Anstieg von 28 Prozent, womit er sich auf 1,21 Milliarden US-Dollar beläuft.

Angesichts dieser positiven Entwicklungen hat ABB ihre Margenprognose für das Gesamtjahr nach oben korrigiert. Die operative EBITA-Marge wird nun „weitgehend am oberen Ende des langfristigen Zielkorridors von 16 bis 19 Prozent“ erwartet, was eine deutliche Verbesserung zu den bisherigen Prognosen darstellt. Diese neuen Prognosen übertreffen die vorherige Erwartung einer Margensteigerung über dem Vorjahresniveau von 18,1 Prozent.

Für das vierte Quartal prognostiziert ABB einen weiteren Umsatzanstieg im mittleren einstelligen Prozentbereich. Allerdings wird erwartet, dass die operative EBITA-Marge saisonal bedingt um etwa 150 Basispunkte zurückgeht. Dieser voraussichtliche Rückgang ist im Rahmen des üblichen saisonalen Verlaufs begründet, ohne die positive Gesamttendenz der Unternehmensentwicklung zu beeinträchtigen.