17. September, 2025

Märkte

Zinsspannung auf dem Immobilienmarkt: Leichte Senkung der Hypothekenzinsen

Zinsspannung auf dem Immobilienmarkt: Leichte Senkung der Hypothekenzinsen

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Hypothekenmarkt zeichnen ein spannendes Bild für Immobilieninteressierte. Die 30-jährige Festhypothek hat laut den aktuellen Daten von Zillow einen leichten Rückgang um drei Basispunkte auf 6,64 % erfahren, während die 15-jährige Festzins-Hypothek stabil bei 6,03 % verharrt.

Im Dezember entschied sich die US-Notenbank, den Leitzins um 25 Basispunkte zu senken – der dritte Zinsrückgang in diesem Jahr. Dennoch war dieser Rückgang bereits in den aktuellen Hypothekenzinsen eingepreist. Weit interessanter ist der Blick in die Zukunft: Für 2025 werden zwei weitere Zinssenkungen erwartet, was eine graduelle Reduktion der Hypothekenzinsen im nächsten Jahr in Aussicht stellt.

Zillow bietet wertvolle Einblicke in die aktuellen durchschnittlichen Hypotheken- und Refinanzierungszinsen. Dies sind nationale Durchschnittswerte, gerundet auf die nächste hundertstel Stelle, und es ist ratsam, individuelle Faktoren wie persönliche Finanzen oder regionale Unterschiede zu berücksichtigen. Üblicherweise liegen die Refinanzierungsraten über den Kaufzinsraten.

Ein weiterer Blick auf den Hypothekenrechner von Yahoo Finance kann helfen, die Auswirkungen verschiedener Laufzeiten und Zinssätze auf die monatlichen Zahlungen abzuschätzen. Der Rechner bezieht zudem Parameter wie Grundsteuern und Versicherungen mit ein, um eine umfassendere Schätzung der monatlichen Belastung zu bieten.

Festverzinsliche Hypotheken bieten von Beginn an eine feste Rate, während verstellbare Hypotheken nach einer anfänglichen Sperrfrist Änderungen unterliegen können. Dabei sind letztere gegenwärtig oft teurer eingestiegen als festverzinsliche Varianten.

Seit dem Treffen der Federal Reserve im September und einer darauffolgenden Zinssenkung um 50 Basispunkte zeigten sich die Hypothekenzinsen tendenziell stabil. Der nächste bedeutende Einschnitt könnte von den Entscheidungen der Fed im Jahr 2025 abhängen, mit der Möglichkeit zweier weiterer Zinssenkungen.

Der Leitzins der Federal Reserve beeinflusst direkt die Zinsen für Hypotheken nicht, doch spiegelt er die allgemeine Wirtschaftslage wider. Ein sinkender Leitzins lässt typischerweise auch die Hypothekenzinsen fallen.

Eine Prognose für 2024 bleibt unsicher. Erwartet wird ein signifikantes Absinken der Zinsen eher im Jahr 2025. Anleger und Immobilienkäufer blicken gespannt auf das kommende Jahr, um mögliche Chancen zu identifizieren.