29. September, 2025

Wirtschaft

Zinssenkung der Fed: Was Sparer jetzt wissen müssen

Zinssenkung der Fed: Was Sparer jetzt wissen müssen

Die US-Notenbank Fed hat im September ihren Leitzins gesenkt, was zur Folge hat, dass auch die Zinssätze von hochverzinslichen Sparkonten, die zuletzt über 5 % lagen, allmählich zurückgehen. Für Sparer gilt es daher, sich umfassend zu informieren und die attraktivsten Konditionen zu finden. Der durchschnittliche Zinssatz eines traditionellen Sparkontos liegt laut FDIC bei lediglich 0,43 %. Hingegen bieten hochverzinsliche Konten eine weitaus verlockendere Verzinsung von 4,5 % bis 5 % oder teilweise sogar darüber. Diese attraktiven Zinssätze finden sich überwiegend bei Online-Banken, allerdings auch bei einigen Kreditgenossenschaften und lokalen Banken. Aktuell offeriert BMO Alto die höchste Verzinsung eines Partnerkontos mit 4,30 % APY, ohne dass eine Mindesteinlage bei der Eröffnung erforderlich ist. In den letzten zehn Jahren waren die Zinssätze starken Schwankungen unterworfen. Nach der Finanzkrise 2008 sanken diese dramatisch und begannen erst ab 2015 allmählich zu steigen. Die pandemiebedingt erneuten Zinssenkungen im Jahr 2020 führten zu einem erneuten Rückgang, bis sie sich seit 2021 erholten. Auch wenn Zinssätze seit 2021 beträchtlich gestiegen sind, liegen sie im Durchschnitt dennoch deutlich unter den Erträgen von Marktinvestitionen. Wer für langfristige Ziele spart, wird hier eventuell enttäuscht. Für kurzfristige Sparziele, wie Notfallfonds oder Urlaub, bietet ein hochverzinsliches Sparkonto jedoch attraktive Konditionen bei flexibler Verfügbarkeit der Mittel. Eine gründliche Recherche nach den besten Angeboten mit minimalen Gebühren lohnt sich in jedem Fall.