13. September, 2025

Politik

Wird der Nahe Osten ein neues Kapitel aufschlagen?

Wird der Nahe Osten ein neues Kapitel aufschlagen?

Die aktuelle US-Regierung hat ein ehrgeiziges Ziel: Die Waffenruhe im anhaltenden Gaza-Konflikt soll als Sprungbrett zur Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und den arabischen Nationen der Region dienen. Sollte dies gelingen, könnten sich nicht nur für Israel, sondern auch für den gesamten Nahen Osten neue wirtschaftliche und politische Horizonte eröffnen, wie Steve Witkoff, Nahost-Gesandter von US-Präsident Donald Trump, dem Sender Fox News mitteilte.

Katar und Ägypten haben sich bereits erfolgreich als Vermittler in den Verhandlungen über ein Gaza-Abkommen bewährt. Nun könnten weiteren Ländern folgen, um die Brücke zu einer stabileren Region zu schlagen. Witkoff zeigt sich zuversichtlich, dass die gesamte Region in diesen Prozess einbezogen werden könnte – ein mögliches Wendepunkt-Szenario. Eine allumfassende Normalisierung biete nicht nur Frieden, sondern auch bemerkenswerte Investitionsmöglichkeiten, da Banken sich nicht mehr gegen die Unsicherheiten eines Krieges absichern müssten.

Bereits unter der ersten Amtszeit von Donald Trump wurden 2020 die sogenannten Abraham-Abkommen initiiert. Diese führten zu einer erstmaligen Normalisierung der Beziehungen Israels mit den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain, Marokko und dem Sudan – ein Bruch mit dem bisherigen Kurs, dass eine Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts Voraussetzung für Annäherungen sei.

Im September 2023 zierte dann eine historische Ankündigung die politischen Schlagzeilen: Ein möglicher Friedensschluss zwischen Israel und Saudi-Arabien sei zum Greifen nah, erklärte Israels Premierminister Benjamin Netanjahu in New York. Doch der Hoffnungsschimmer wurde bald darauf von den brutalen Angriffen der Hamas und anderer Gruppen getrübt, die den Gaza-Krieg am 7. Oktober 2023 entfesselten. Offensichtlich wollten die Angreifer die Annäherungen zwischen Israel und Saudi-Arabien torpedieren und setzten so den angestrebten Normalisierungsprozess vorerst aus.