22. August, 2025

Märkte

Wasser: Investitionschancen in einem essentiellen Wachstumssektor

Wasser ist weit mehr als ein lebensnotwendiger Rohstoff; es hat sich in den letzten Jahren zu einer bedeutenden Anlageklasse entwickelt, die zunehmend das Interesse sowohl institutioneller als auch privater Investoren auf sich zieht. Trotz der Tatsache, dass lediglich etwa 2,5 Prozent der globalen Wasserressourcen als Frischwasser verfügbar sind, ist ein großer Teil davon schwer zugänglich. Die Welt steht hierbei nicht still: Das Bevölkerungswachstum, industrielle Anforderungen sowie der Klimawandel führen zu einem stetigen Anstieg des Wasserkonsums.

Prognosen der Vereinten Nationen zufolge wird die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2050 die Marke von zehn Milliarden Menschen überschreiten. Damit steigt auch der Druck, verstärkt in Wasserinfrastrukturen und fortschrittliche Technologien zu investieren. Experten wie Stefan Schütz von der Tareno Investmentgesellschaft bezeichnen Wasser aus diesem Grund als einen Megatrend. Diese Dynamik wird durch steigende Umweltauflagen und das wachsende Verständnis für die Bedeutung einer stabilen Wasserversorgung weiter befeuert.

Für Investoren bietet die Wasserbranche eine attraktive Diversifizierungsmöglichkeit für ihre Portfolios, da die von Wasserwerten generierten Renditen oftmals unabhängig von den traditionellen Sektoren schwanken. Ein besonders interessantes Segment des Wassersektors ist die Wasseraufbereitung. Technologieunternehmen wie das australische De.mem setzen innovative Ansätze ein, insbesondere im Bereich der Membrantechnik, um die Effizienz der Wasseraufbereitung zu steigern. Diese modernen Technologien sind nicht nur effektiver, sondern mittlerweile auch kostengünstiger in der Anwendung, was ihr Potenzial noch weiter erschließt.

Auf dem Investmentradar vieler europäischer Anleger finden sich zudem Unternehmen wie GEA aus Düsseldorf, Andritz aus Graz sowie der schweizerische Konzern Georg Fischer. Diese Firmen verdeutlichen die breite Palette an Beteiligungsmöglichkeiten innerhalb des Wassersektors, die von Entsalzungslösungen bis hin zu modernen Kunststoffrohrsystemen für die Wasserinfrastruktur reicht.

Zukunftsorientierte Investoren fokussieren sich zunehmend auf die erwartete Verdopplung des Marktvolumens für Wasser- und Abwasseraufbereitung in den kommenden Jahrzehnten. Dabei verbindet sich eine krisenfeste Nachfrage mit fortschrittlicher technologischer Innovation, was den Wassersektor unzweifelhaft zu einem Anlagethema mit substanziellem Wert und umfassendem Wachstumspotenzial macht.