Rückenwind aus der Wirtschaft
Lange mussten Investoren Geduld haben: steigende Zinsen, schwache Konjunktur und geopolitische Unsicherheiten hatten die Kurse vieler Small und Mid Caps ausgebremst.
Jetzt aber mehren sich die Anzeichen für eine Wende. Ökonomen und Kapitalmarktstrategen erwarten ab Spätsommer einen merklichen Wachstumsschub – getrieben von einer sich erholenden Weltwirtschaft und vorsichtigen Lockerungstendenzen der Notenbanken.
Bechtle als Stimmungsbarometer
Ein Beispiel liefert Bechtle: Der IT-Dienstleister erlebte zuletzt eine spürbare Nachfragebelebung, vor allem im Auslandsgeschäft. Auch in Deutschland ziehen die Aufträge wieder an – nicht zuletzt im öffentlichen Sektor.
Im zweiten Quartal gab es erste positive Überraschungen, die sich im Juli fortsetzten. Die Börse reagierte prompt: +10,66 % Kursplus und ein mögliches charttechnisches Kaufsignal in Reichweite.
Mehr als nur Einzelfälle
Bechtle steht stellvertretend für viele Unternehmen im MDAX und SDAX, deren Bewertungen nach der Korrekturphase noch immer attraktiv erscheinen.
Von Industrie- und Maschinenbauwerten bis zu Spezialisten aus IT, Medizintechnik oder Green Tech – zahlreiche Titel handeln weit unter ihren historischen Bewertungsniveaus. Sobald die Investitionsbereitschaft der Unternehmen wieder anzieht, könnten diese Werte überproportional profitieren.
Timing bleibt entscheidend
Auch wenn die Signale ermutigend sind, bleibt das Timing heikel. Viele Small Caps reagieren sensibler auf konjunkturelle Schwankungen als große Blue Chips. Für Anleger bedeutet das: Den Markt genau beobachten, charttechnische Bestätigungen abwarten und Positionen schrittweise aufbauen.
Selektives Vorgehen zahlt sich aus
Die aktuelle Marktphase könnte der Auftakt einer breiteren Erholung bei Small und Mid Caps sein. Wer gezielt auf solide, wachstumsstarke Unternehmen setzt, die jetzt operative Fortschritte zeigen, könnte zu den ersten Gewinnern gehören – bevor die Masse den Trend entdeckt.
Das könnte Sie auch interessieren:
