20. August, 2025

Politik

Wadephul übt deutliche Kritik an israelischen Bauvorhaben im Westjordanland

Im Lichte der kürzlich genehmigten Bauvorhaben im Westjordanland hat Bundesaußenminister Johann Wadephul deutliche Kritik an der israelischen Entscheidung geäußert. Seiner Meinung nach stellt die Genehmigung dieser Baupläne nicht nur einen Verstoß gegen internationales Recht dar, sondern untergräbt auch die Perspektiven für eine tragfähige Zweistaatenlösung. Diese Baupläne, so Wadephul, erschweren es, ein zusammenhängendes palästinensisches Staatsgebiet zu etablieren, was die Chancen auf Frieden in der Region weiter mindert. Die deutsche Regierung hat sich kontinuierlich für die Zweistaatenlösung starkgemacht, wie Wadephul während eines Besuchs in der indonesischen Hauptstadt Jakarta bekräftigte.

Der jüngste Beschluss des israelischen Planungsausschusses genehmigte den Bau von rund 3.400 Wohnungen im umstrittenen E1-Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Maale Adumim. Dieses Gebiet ist ein strategischer Punkt in der israelisch-palästinensischen Debatte, da dessen Bebauung die Bildung eines zusammenhängenden palästinensischen Staates massiv behindern könnte. Israels Finanzminister Bezalel Smotrich verteidigte die Pläne und ist der Ansicht, dass sie im Einklang mit den Interessen Israels stehen.

Inmitten dieser Entwicklungen in der israelischen Siedlungspolitik gibt es weitere bedeutende Bewegungen im Nahen Osten. Derzeit laufen indirekte Gespräche über einen möglichen Waffenstillstand zwischen Israel und der islamistischen Hamas. Außenminister Wadephul betonte die Dringlichkeit und die Chancen dieser Gespräche und appellierte an alle involvierten Parteien, die Gelegenheit beim Schopf zu packen, um substanzielle Fortschritte zu erzielen. Diese Bemühungen unterstreichen die diplomatischen Aushandlungsfähigkeiten, die sowohl von westlichen Partnern als auch von direkten Akteuren wie der Türkei, Ägypten und Katar erwartet werden. Aktuelle Berichte der "Times of Israel" lassen vermuten, dass ein neuer Vorschlag zu einem Waffenstillstand von der israelischen Regierung zur Diskussion steht, der von der Hamas positiv aufgenommen wurde.