30. September, 2025

Märkte

Wachstum im deutschen Bio-Markt: Ein Comeback der Naturkostprodukte

Wachstum im deutschen Bio-Markt: Ein Comeback der Naturkostprodukte

Der Markt für biologische Lebensmittel in Deutschland, der in Folge der hohen Inflation ein vorübergehendes Tief erlebt hatte, zeigt nun Anzeichen eines deutlichen Aufwärtstrends. Ein aktueller Bericht des Deutschen Bauernverbands prognostiziert für die ersten neun Monate des Jahres 2024 ein Wachstum des Öko-Marktes von über fünf Prozent. Dieses Wachstum nähert sich damit den historischen durchschnittlichen Steigerungsraten von sieben bis acht Prozent an.

Besonders erfreulich entwickeln sich die Umsätze bei verpackten und länger haltbaren Bio-Produkten wie Nudeln, Müslis und Gebäck. Diese Produktsegmente profitieren laut Branchenkennern von einer erheblichen Erweiterung des Sortiments an Ökolebensmitteln in konventionellen Supermärkten.

Das Bio-Frischesortiment, dem traditionell das stärkste Wachstum zugesprochen wurde, verzeichnete im Vergleich einen moderateren Anstieg. Produkte wie Milch, Fleisch, Obst und Gemüse verzeichnen zwar ebenfalls Zuwächse, bleiben jedoch hinter den langer haltbaren Produkten zurück.

In der Vergangenheit musste der erfolgsverwöhnte Bio-Sektor 2022 einen Rückgang hinnehmen, beeinflusst durch eine generelle Zurückhaltung beim Kauf teurerer Lebensmittel während der Inflation. Doch der Markt erholte sich zügig, und der Umsatz im Jahr 2023 wuchs laut Angaben des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft auf eindrucksvolle 16,1 Milliarden Euro.