vollkommene Information
Definition: Vollkommene Information
Die "vollkommene Information" bezieht sich auf eine Situation, in der alle relevanten Informationen über ein bestimmtes Thema oder Ereignis verfügbar sind. Im Kontext der Kapitalmärkte bedeutet dies, dass alle Teilnehmer gleichermaßen über alle relevanten Informationen zu einer Investitionsmöglichkeit, einem Unternehmen oder einem Wertpapier informiert sind. Vollkommene Information wird oft als Grundlage für effiziente Märkte betrachtet.
In einer perfekten Welt wären alle Marktteilnehmer in der Lage, auf alle verfügbaren Informationen gleichzeitig und ohne Einschränkungen zuzugreifen. Dies würde dazu führen, dass Preise genau den inneren Wert von Vermögenswerten widerspiegeln und keine Arbitragemöglichkeiten bestehen. In der Realität kann jedoch keine vollkommene Information erreicht werden, da Informationen oft asymmetrisch verteilt sind und nicht alle Marktteilnehmer die gleichen Ressourcen zur Beschaffung und Analyse von Informationen haben.
Es gibt verschiedene Quellen, aus denen Informationen für Investoren stammen können. Dazu gehören öffentlich verfügbare Informationen wie Geschäftsberichte, Pressemitteilungen und regulatorische Meldungen. Darüber hinaus können auch Informationen von privaten und institutionellen Quellen wie Analystenberichten, Expertenmeinungen, Finanzdatenanbietern und Informationsdiensten bezogen werden.
Die Verfügbarkeit von vollständigen und aktuellen Informationen ist für die Investmententscheidungen von entscheidender Bedeutung. Investoren, die Zugang zu umfassenden Informationen haben, sind in der Lage, besser informierte Entscheidungen zu treffen und mögliche Risiken und Chancen genauer zu bewerten. Vollständige Informationen ermöglichen es den Investoren auch, die zugrunde liegenden Fundamentaldaten eines Unternehmens oder einer Anlage zu analysieren und die langfristigen Aussichten besser einzuschätzen.
Die Bedeutung der vollkommenen Information wird auch in ökonomischen Theorien wie der Effizienzmarkthypothese (EMH) betont. Die EMH besagt, dass die Preise auf Finanzmärkten bereits alle verfügbaren Informationen widerspiegeln. Wenn die Marktteilnehmer tatsächlich die vollständige und sofortige Verfügbarkeit aller Informationen hätten, würde dies zu einer effizienten Bewertung von Vermögenswerten führen und es gäbe keine Möglichkeit, systematisch überdurchschnittliche Gewinne zu erzielen.
Insgesamt ist die vollkommene Information ein Ideal, auf das die Kapitalmärkte hinarbeiten, aber das nie vollständig erreicht werden kann. Dennoch ist es für Anleger von entscheidender Bedeutung, möglichst viele Informationen zu sammeln und zu analysieren, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen und mögliche Risiken zu minimieren.
Investmentweek.de ist eine führende Website für Kapitalmarktnachrichten mit dem Ziel, den Lesern umfassende und zeitnahe Informationen zu bieten, die ebenfalls eine umfassende Kenntnis der Begriffe und Konzepte rund um Investitionen ermöglichen. Unser Glossar bietet eine Vielzahl von Definitionen, die Ihnen dabei helfen, den Kapitalmarkt besser zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen.