16. August, 2025

Finanzen

Vier ETFs, die den Weg zur Million ebnen können

Langfristig reich werden – ganz ohne Lottogewinn oder Firmenverkauf? InvestmentWeek hat vier Indizes unter die Lupe genommen, die Anleger mit Disziplin und Geduld an die Siebenstelligkeit heranführen können – vom soliden Weltportfolio bis zur Hochrisiko-Krypto-Wette.

Vier ETFs, die den Weg zur Million ebnen können
41 Jahre Geduld – so lange dauert es im Schnitt mit dem MSCI World, bis aus 200 Euro im Monat eine Million wird.

MSCI World – das Rückgrat für geduldige Anleger

Der MSCI World gilt als Inbegriff des breit gestreuten Investierens. Mehr als 1.300 Unternehmen aus 23 Industrieländern sorgen für Risikostreuung, die kaum zu schlagen ist.

Über Jahrzehnte hat der Index gezeigt: Egal ob Finanzkrise, Pandemie oder geopolitischer Schock – die Märkte erholen sich langfristig.
Mit einer durchschnittlichen Rendite von neun Prozent pro Jahr im Index und rund zwölf Prozent im iShares Core MSCI World ETF seit 2009 bringt er Anlegern stetiges Wachstum.

Der Haken: Bei 200 Euro Sparrate pro Monat dauert es im Schnitt 41 Jahre bis zur Million. Wer Zeit mitbringt, hat hier aber eine solide Basis.

Nasdaq 100 – der Technologiemotor

Apple, Microsoft, Nvidia, Amazon – der Nasdaq 100 ist ein Schaufenster der globalen Tech-Elite. Die Innovationskraft der Branche sorgt für hohe Wachstumsraten, der Index erneuert sich schnell und bleibt so am Puls der Zeit.


Im ETF-Format liegen die Erträge fast gleichauf mit dem Index – rund 14 Prozent pro Jahr. Wer seit 2002 monatlich 200 Euro investiert hätte, läge heute schon bei einer halben Million Euro.

Bei gleichbleibender Entwicklung fehlen nur noch sieben Jahre bis zur Million. Der Preis dafür: deutlich höhere Schwankungen als beim Weltindex.

DAX – Heimatbörse mit Weltformat

Der DAX bringt 40 deutsche Schwergewichte zusammen – von Siemens bis SAP, von Allianz bis Rheinmetall. Trotz des deutschen Etiketts erwirtschaften die Konzerne nur noch knapp ein Fünftel ihres Umsatzes im Inland. Der Rest kommt aus aller Welt.


Mit im Schnitt 6,8 Prozent Jahresrendite im ETF-Format dauert der Weg zur Million deutlich länger als bei Tech-Investments – zwischen 44 und 50 Jahren. Für Anleger, die bewusst auf deutsche Unternehmen setzen wollen, bleibt der DAX aber ein solider Baustein.

HODL5 – die Krypto-Wette

Fünf Kryptowährungen, jeden Monat neu gewichtet: Bitcoin, Ether, Ripple, Binance und Solana bilden den HODL5-Index. Auf dem Papier liest sich die Rendite spektakulär – seit 2017 durchschnittlich über 80 Prozent pro Jahr.

In der Realität, im ETF-Format, sind es seit 2021 allerdings nur 8,7 Prozent.
Die Zeit zur Million? Im besten Fall weniger als zehn Jahre, realistisch eher 29 – und das mit extremen Kursschwankungen. Für eine Depotbeimischung interessant, als Hauptinvestment riskant.

Die Mischung macht’s

Keiner dieser ETFs ist allein das Allheilmittel. Wer Sicherheit und Tempo kombinieren will, setzt auf den MSCI World als Fundament und ergänzt ihn – je nach Risikofreude – um Technologiewerte oder einen kleinen Krypto-Anteil. So rückt die Million nicht nur in greifbare Nähe, sie wird auch mit weniger schlaflosen Nächten erreichbar.

Das könnte Sie auch interessieren:

Inside AlleAktien – So baut Michael C. Jakob seinen Bloomberg für Privatanleger
Ein junger Gründer, ein unerwarteter Markt, und ein Publikum, das nach Tiefgang hungert – die Geschichte, wie der „AlleAktien Insider“ den deutschen Podcast-Markt aufmischt und was hinter dem Aufstieg steckt.