Am Montag zeigte sich der New Yorker Aktienmarkt nach einer anfänglichen Phase der Begeisterung über mögliche Leitzinssenkungen durch die US-Notenbank Federal Reserve verhalten. Im frühen Handel fiel der Dow Jones Industrial Average um 0,26 Prozent auf 45.512 Punkte, nachdem er am vergangenen Freitag durch positive Signale von Fed-Chef Jerome Powell ein neues Rekordhoch erreicht hatte.
Auch der S&P 500, ein weiterer bedeutender Aktienindex, verzeichnete einen leichten Rückgang, indem er um 0,21 Prozent auf 6.453 Punkte fiel. Der technologielastige Nasdaq 100 gab ebenfalls nach und sank um 0,34 Prozent, was ihm einen Stand von 23.418 Punkten einbrachte. Im Gegensatz zum Dow Jones haben die zuletzt erreichten Höchstwerte des S&P 500 und des Nasdaq 100 bereits einige Tage zurückgelegen.
Die anfängliche Euphorie über mögliche Zinssenkungen, die im September erwartet werden könnten, hat unter den Anlegern deutlich nachgelassen. Im Mittelpunkt steht nun eine zunehmende Besorgnis über potenzielle Zölle und die damit verbundenen Inflationsrisiken, die sich negativ auf die wirtschaftliche Gesamtlage auswirken könnten.
Die Aufmerksamkeit der Investoren richtet sich in dieser Woche verstärkt auf die bevorstehenden Wirtschaftsveröffentlichungen. Besonders gespannt wird die Bekanntgabe weiterer Preis- und Konsumdaten erwartet, die tiefere Einblicke in die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung der USA bieten sollen. Ein herausragendes Ereignis der Woche ist der Quartalsbericht des weltweit führenden Herstellers von KI-Chips, Nvidia, der am Mittwoch nach dem Börsenschluss präsentiert werden soll. Die Finanzgemeinschaft erhofft sich von diesem Bericht wertvolle Informationen über den aktuellen Stand und die zukünftigen Perspektiven im Technologie- und Halbleitersektor.