Der mit hoher Erwartung verbundene USDH Stablecoin von Hyperliquid ist nun offiziell im Handel verfügbar. Diese Markteinführung folgt einem aufregenden Bieterprozess um das begehrte Tickersymbol, das letztendlich von Native Markets gesichert wurde. Am vergangenen Mittwoch wurde der Stablecoin erfolgreich lanciert, nachdem bereits in den 24 Stunden vor dem offiziellen Start über 15 Millionen US-Dollar dieses Coins vorgeprägt worden waren.
Zu Beginn des Monats hatte Hyperliquid den Prozess zur Übernahme des USDH Tickers initiiert, was eine erhebliche Resonanz innerhalb der Kryptoindustrie hervorgerufen hat. Dies führte zu einer Vielzahl von Angeboten von renommierten Krypto-Unternehmen wie Paxos, Agora und Ethena, die letztere von dem weltweit bekannten Vermögensverwalter BlackRock unterstützt wird. In diesem hart umkämpften Umfeld konnte sich Native Markets, ein neuer Akteur auf dem Markt, erfolgreich durchsetzen.
Max Fiege, Mitgründer von Native Markets, äußerte seine Freude und bezeichnete die Markteinführung des Stablecoins als einen Wendepunkt. Er hob hervor, dass der Erfolg von Hyperliquid durch die Einführung nativer Stablecoins befeuert werden wird und erklärte, dass das Unternehmen stolz darauf sei, den USDH repräsentieren zu dürfen. Native Markets plant, die Hälfte der USDH-Einnahmen an den Hyperliquid Assistance Fund zu spenden, einen Rückkauffonds, der darauf abzielt, die Stabilität und Nachhaltigkeit der Währung zu gewährleisten.
Der USDH Stablecoin ist durch eine intelligente Mischung aus Bargeld und US-Staatsanleihen abgesichert. Diese Absicherungen werden von Bridge, einer Plattform, die kürzlich von dem Technologieunternehmen Stripe übernommen wurde, verwaltet. Trotz der bemerkenswerten Vorteile von Native Markets spekulierte der Markt bereits frühzeitig darauf, dass Native Markets den Zuschlag gewinnen würde, wobei eine Wahrscheinlichkeit von 96 % vorhergesagt wurde.
Zugleich tritt der USDH Stablecoin in einer spannenden Marktphase in Erscheinung. Hyperliquid sieht sich mit Aster einem starken Wettbewerber gegenüber, der auf der BNB Chain basiert. Aster hat erst kürzlich durch seinen Start das Umsatzvolumen von Hyperliquid übertroffen, bleibt jedoch im Hinblick auf das wöchentliche Handelsvolumen und die Gesamteinnahmen hinter Hyperliquid zurück. Diese Konkurrenzsituation wird von Marktbeobachtern genau analysiert, da sie die Dynamik im Bereich der Krypto-Stablecoins weiter beeinflussen könnte.